Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Heinrich von Sybel

Heinrich von Sybel, Spruch des Tages zum 16.06.2023

Der Erwerb soll dem Menschen nur in soweit Zweck sein,
als er Mittel zur Erfüllung höherer Zwecke wird,
Mittel für Gesundheit und Arbeitskraft, für Genuß und Macht,
für Bildung und Wohltätigkeit.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Heinrich von Sybel ~
deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895

Zitante 16.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Sybel

Jedes Zeitalter begehrt
einen neuen Inhalt der Freiheit.

(aus seinen Werken)
~ Heinrich von Sybel ~

deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895

Zitante 02.12.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Sybel

Die Sache oder nur Bruchstücke selbst sehn ist besser,
als sich von den besten Augenzeugen darüber erzählen lassen.

(aus: »Ueber die Gesetze des Historischen Wissens«)
~ Heinrich von Sybel ~

deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895

Zitante 02.12.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Sybel, Spruch des Tages zum 02.12.2017

Wir wissen, daß alle menschlichen Einrichtungen
mit der Gewalt begonnen haben: wir wissen aber auch,
daß mit dem Fortschritt der Bildung die Gewalt immer mehr
durch Recht und Freiheit verdrängt wird.

(zugeschrieben)
~ Heinrich von Sybel ~

deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.12.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Sybel

Alle geschichtliche Überlieferung besteht aus
einer unübersehbaren Mischung von Wahrheit und Dichtung.

(zugeschrieben)
~ Heinrich von Sybel ~

deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895

Zitante 22.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Sybel

Ebenso verderblich wie die Einbuße nationaler Selbständigkeit
ist für ein Volk das Streben nach grenzenloser Weltherrschaft.

(aus: »Kleine historische Schriften«)
~ Heinrich von Sybel ~

deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895


.

Zitante 02.12.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Sybel

Wer richtig sprechen lernt, lernt dadurch korrekt denken,
Entwicklung des Stils ist Schulung des Geistes,
Erlernung fremder Sprachen ist Bereicherung desselben.

(zugeschrieben)
~ Heinrich von Sybel ~

deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895

Zitante 06.10.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< Dezember >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Die guten Mächte sagen: Ich will schaffen und sein; die bösen sagen: Ich will haben und scheinen.

~ Walther Rathenau ~
(1867-1922)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Helmut Peters:
Wohl wahr!! Vor allem, aber nicht nur, zu Wei
...mehr
Marianne:
Ich glaube, es ist eine individuelle Entschei
...mehr
Anne:
Stimmt nur bedingt, Herr Plutarch! Es hat mic
...mehr
Marianne:
Was besonders in schwierigen Lebensphasen ein
...mehr
Bea Pfister:
Liebe ChristaIch glaube, ich habe über Deine
...mehr
Bea Pfister:
Liebe ChristaIch glaube, ich habe über Deine
...mehr
Marianne:
Sehr schöne Idee, die ich gleich umsetzen we
...mehr
Quer:
Wie schön! Das nehme ich gerne mit in den fr
...mehr
Marianne:
Wenn ich für mich selbst gut sorge, bin ich
...mehr
Anne:
Das ist ein wahrhaft philosophischer Ausspruc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum