Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

Billy, Spruch des Tages zum 20.08.2022

Kompetent ist,
wer mit den richtigen Leuten saufen geht
und hinterher alles noch weiss.

(aus: »Aphoretum« – Gesammelte Aphorismen) [2010]
~ © Billy ~, eigentlich Walter Fürst

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019



Zitante 20.08.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Demokrit, Spruch des Tages zum 19.08.2022

Jede Rechthaberei ist unvernünftig;
denn im Hinstarren auf den Schaden des Feindes
sieht sie den eigenen Vorteil nicht.

(zitiert in: »Die Fragmente der Vorsokratiker«)
~ Demokrit ~
antiker griechischer Philosoph, wird den Vorsokratikern zugerechnet; lebte um 460-371 v. Chr.

Zitante 19.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerald Dunkl, Spruch des Tages zum 18.08.2022

Je mehr Menschen behaupten,
eine Gesellschaftsänderung sei unrealistisch,
desto unrealistischer wird sie tatsächlich

(aus: »Stammtischphilosophen« - Aphorismen, Gedichte, Sprüche [1998])
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959



Zitante 18.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre de Ronsard, Spruch des Tages zum 17.08.2022

Leb wohl, mein alter Wald,
lebt wohl, ihr heil'gen Kronen,
Euch konnte hoch genug
kein Dank, kein Opfer wohnen.

(aus: »Elegie XXIV«)
~ Pierre de Ronsard ~
bedeutender französischer Lyriker der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; 1524-1585

Bildquelle: TerriAnneAllen/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 17.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé, Spruch des Tages zum 16.08.2022

Es wird immer schwieriger,
in unserm Stimmengewirr die eigene Sprache zu finden.

(aus: »Aussätzer« - Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970



Zitante 16.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg, Spruch des Tages zum 15.08.2022

Man spricht viel von Aufklärung, und wünscht mehr Licht.
Mein Gott was hilft aber alles Licht, wenn die Leute
entweder keine Augen haben, oder die, die sie haben,
vorsätzlich verschliessen?

(aus: »Sudelbuch L [1796–1799]«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799



Bildquelle: PIRO4D/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oliver Goldsmith, Spruch des Tages zum 14.08.2022

Des Menschen Leben ist eine Reise,
eine Reise, die vollendet werden muß,
wie schlecht die Straßen oder Einrichtungen auch sind.

{Life is a journey that must be traveled
no matter how bad
the roads and accommodations.}

(aus: »Der Weltbürger [The Citizen of the World, 1762]«)
~ Oliver Goldsmith ~
irischer Schriftsteller und Arzt; 1728-1774

Bildquelle: Schwoaze/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.08.2022, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 13.08.2022

Nach Eliten verlangt man dort,
wo das Vorzügliche nicht ins Auge springt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963



Zitante 13.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Henry Thomas Buckle, Spruch des Tages zum 12.08.2022

Jede große Reform hat nicht darin bestanden,
etwas Neues zu tun,
sondern etwas Altes abzuschaffen.

{This is, that every great reform which has been effected,
has consisted, not in doing something new,
but in undoing something old.}

(aus: »Geschichte der Zivilisation in England {History of civilization in England}«)
~ Henry Thomas Buckle ~
englischer Historiker und meisterlicher Schachspieler; 1821-1862

Zitante 12.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ingun Spiecker-Verscharen, Spruch des Tages zum 11.08.2022

Was macht Bäume so sympathisch?
Sie haben das Harz am rechten Fleck!

(aus einem Manuskript)
~ © Ingun Spiecker-Verscharen ~

deutsche Autorin und Laienlyrikerin; * 1956



Bildquelle: AnjaGh/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.08.2022, 00.10 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten.

~ Thomas von Aquin ~
(1225-1274)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum