Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Thomas Häntsch

Thomas Häntsch

Ehen halten manchmal lang,
aber oft nicht das, was man sich davon versprochen hat.

(aus: »Der Aphorismus im Rheinland« – rheinische Aphoristik in Geschichte und Gegenwart [2018])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 31.12.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch

Erkenntnisgewinn ist
der Profit des Denkens.

(aus: »Querschnitte«, Band 1 [2007])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 23.10.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch

Menschen sollte man nicht nach ihren Einkünften beurteilen,
sondern sie daran messen, was von ihnen ausgeht.

(aus: »Querschnitte«, Band 1 [2007])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 16.10.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch

Manche polieren ihr Image derart auf,
dass sie sich danach selbst blenden.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 06.08.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch

Fragen:
Das Besteck, mit dem der Geist
Nahrung zu sich nimmt.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 23.05.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch

Die 21 Salutschüsse bei Staatsempfängen sollte man
durch ein einziges – aber ehrliches
Bekenntnis zum Frieden ersetzen.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 13.03.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch, Spruch des Tages zum 09.01.2019

Wellen entfalten ihre Kraft erst an der Küste,
Gedanken, wenn sie ausgesprochen sind.

(aus seinen Werken)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: dimitrisvetsikas1969/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 09.01.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas Häntsch

Die Gelegenheit ist ein Schnipsel Lebenszeit,
der sich anpreist, ihn zu beschreiben.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 19.12.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch

Manche Menschen hinterlassen Spuren,
auf denen Nachfolgende ausrutschen.

(aus: »Der Aphorismus im Rheinland« – rheinische Aphoristik in Geschichte und Gegenwart [2018])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 23.10.2018, 10.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas Häntsch

Im Laufe der Zeit
geriet der Mensch vom Sesshaften zum Sitzenden.

(aus dem DAphA-Jahreskalender 2018)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 06.09.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Der Erfinder der Notlüge liebte den Frieden mehr als die Wahrheit.

~ James Joyce ~
(1882-1941)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, herzliche Wünsche Dir und
...mehr
Zitante Christa:
Danke für eure lieben Wünsche hier und per
...mehr
Margot:
Liebe Christa nebst Liebsten ??Herzlichen Gl�
...mehr
Meta:
Liebe zitante, erstmal vielen Dank für deine
...mehr
Quer:
Auch von mir herzliche Glückwünsche zu dies
...mehr
Anne:
Ich vermute mal, der "private Anlass" ist ein
...mehr
Marianne:
Ein sehr berührender Spruch, denn Dankba
...mehr
Helga:
Sehr schönes Spruchbild liebe Christa, d
...mehr
Quer:
Da freue ich mich herzlich mit und wünsc
...mehr
Anne:
Ganz schön schwierig, einen "schöne
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum