Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Kurt Tucholsky, Spruch des Tages zum 01.04.2023

Der friedliebende Mensch, der seine besten Kräfte
nicht auf Schlachtfeldern verwertet, baut sich eine Welt,
in der er etwas gilt, und er ist leicht geneigt,
diese seine Welt sittlich höher zu stellen als die aller andern.

(aus: »Der Leerlauf eines Heroismus, erschienen in: Die Weltbühne, 04.11.1930, Nr. 45«)
~ Kurt Tucholsky ~
deutscher Journalist und Schriftsteller; 1890-1935

Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel;
deutscher Journalist und Schriftsteller; 1890-1935



Zitante 01.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Siegfried Wache, Spruch des Tages zum 31.03.2023

Gestern war es noch ein Versprechen,
heute ist es nur noch ein Versprecher.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951



Zitante 31.03.2023, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich Rückert, Spruch des Tages zum 30.03.2023

Dein Vergangenes ist ein Traum,
und dein Künftiges ist ein Wind;
Hasche den Augenblick, der ist
Zwischen den beiden, die nicht sind.

(aus: »Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenlande«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866



Bildquelle: SatyaPrem/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.03.2023, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Lothar Bölck, Spruch des Tages zum 29.03.2023

Wer heute behauptet,
sein Sessel sei eine sichere Bank,
der sitzt vielleicht morgen schon
auf einem wackeligen Stuhl.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« –
Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953



Zitante 29.03.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 28.03.2023

Ja, das Denken ist nur
der Schaum über dem brandenden Meer.

(aus einem Brief an Oskar Pfister)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965



(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Bildquelle: analogicus/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.03.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid, Spruch des Tages zum 27.03.2023

Auch die Klimaerwärmung
bringt die Eiszeit zwischen den Menschen
nicht zum Schmelzen.

(aus: »Blitze aus heiterem Himmel« – Neue Aphorismen [2012])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020



Zitante 27.03.2023, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Emanuel Wertheimer, Spruch des Tages zum 26.03.2023

Den Schlaf
kann kein Glücklicher schätzen.

{Pas d'heureux
qui sache apprécier le sommeil.}

(aus: »Aphorismen [Pensées et Maximes]«)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916



Bildquelle: Katniss12/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.03.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz, Spruch des Tages zum 25.03.2023

Die Leute weinen innerlich.
Würde man ihre Tränen auf Turbinen lenken,
wären unsere Energieprobleme gelöst.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024



Zitante 25.03.2023, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ludwig Börne, Spruch des Tages zum 24.03.2023

Regierungen sind Segel, das Volk ist Wind,
der Staat ist Schiff, die Zeit ist See.

(aus: »Fragmente und Aphorismen«)
~ (Carl) Ludwig Börne ~

eigentlich Juda Löb Baruch;
deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker; gilt als Wegbereiter
der literarischen Kritik/des Feuilletons in Deutschland; 1786-1837



Bildquelle: onkelramirez1/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.03.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Skrypzak, Spruch des Tages zum 23.03.2023

Die Frage von Macht und Ohnmacht
ist letztendlich eine von tun und lassen.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946



Zitante 23.03.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Freuden sind unsere Flügel, Schmerzen unsere Sporen.

~ Jean Paul ~
(1763-1825)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum