Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Denis Diderot, Spruch des Tages zum 24.07.2024

Wir wissen nicht, worüber wir uns freuen sollten
und was uns im Leben bekümmern sollte.
Das Gute bringt Böses, das Böse bringt Gutes.

{On ne sait de quoi se réjouir,
ni de quoi s'affliger dans la vie.
Le bien amène le mal, le mal amène le bien.}

(aus: »Jacques, der Fatalist« [Jacques le fataliste et son maître, 1776])
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 24.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gabriele Ende, Spruch des Tages zum 23.07.2024

Ein einzelner Schritt
kann uns im Leben weiterführen,
als wir uns vorstellen können.

(aus einem Manuskript)
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950



Bildquelle: ivaylost/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 23.07.2024, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Egon Friedell, Spruch des Tages zum 22.07.2024

Wir können nie von etwas anderem reden,
etwas anderes erkennen als uns selbst.

(aus: »Kulturgeschichte der Neuzeit«)
~ Egon Friedell ~, eigentlich: Egon Friedmann
österreichischer Journalist, Schriftsteller, Dramatiker, Theaterkritiker und Kulturphilosoph; 1878-1938

Zitante 22.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Miziolek, Spruch des Tages zum 21.07.2024

Verschieden aussehen und doch gleich sein
und friedlich miteinander leben.
Die Natur zeigt uns Menschen wie es geht.

(aus seinem Blog »karlswortbilder.wordpress.com«)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021



Bildquelle: Karl Miziolek (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 21.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Demokrit, Spruch des Tages zum 20.07.2024

Die Hoffnungen der richtig Denkenden sind erfüllbar,
die der Unverständigen unerfüllbar.

(zitiert in: »Die Fragmente der Vorsokratiker«)
~ Demokrit ~
antiker griechischer Philosoph, wird den Vorsokratikern zugerechnet; lebte um 460-371 v. Chr.

Zitante 20.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Löchner, Spruch des Tages zum 19.07.2024

Denken an sich
ist immer gut und schadet niemand;
aber immer nur an sich denken,
schadet einem selber.

(aus dem Jahresplaner 2000)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 19.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Thoma, Spruch des Tages zum 18.07.2024

Es gibt Berge, über die man hinüber muß,
sonst geht der Weg nicht weiter.

(aus seinen Briefen)
~ Ludwig Thoma ~, Pseudonym: Peter Schlemihl
deutscher Schriftsteller, bekannt durch seine Schilderungen des bayerischen Alltags; 1867-1921

Bildquelle: IsiLeo/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Mitsch, Spruch des Tages zum 17.07.2024

Die meisten Menschen
wollen eigentlich gar nicht
zu den meisten Menschen gehören.

(aus seinen Werken)
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Zitante 17.07.2024, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Moses Hess, Spruch des Tages zum 16.07.2024

Was aber ist die Ursache dieser großen Not
mitten im Überflusse?

(aus: »Über die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe«)
~ Moses Hess ~, auch: Moses Heß
deutscher Philosoph und Schriftsteller; 1812-1875

Bildquelle: andreas160578/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Rumpf, Spruch des Tages zum 15.07.2024

An der Ehe zweifeln wir, an der Liebe nicht.
Der Institution gilt jene Skepsis,
die dem Gefühl gebührte.

(aus: »Nebentöne« - Aphorismen [2008])
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948



Zitante 15.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.

~Erasmus von Rotterdam~
(um 1466-1469)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum