Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Ernst Reinhardt, Spruch des Tages zum 18.03.2019

Die grösste Macht der Regierenden
ist die Zustimmung der Regierten.

(aus: »Neue Gedankensprünge« – Aphorismen [2010])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 18.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Irischer Segenswunsch, Spruch des Tages zum 17.03.2019

Möge der Schutzheilige Irlands
dich jeden Tag in sein Herz schließen
und dich auf besondere Weise mit Glück segnen.

~ Segenswunsch aus Irland ~

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: creisi/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ Lizenz: Pixabay

Zitante 17.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

F.C. Schiermeyer, Spruch des Tages zum 16.03.2019

Einem halb eingeschlagenen Nagel
kann man keine neue Richtung geben.

(aus: »Zwischen den Zeilen ist unterm Strich« – Aphorismen [2018])
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Antranias/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul von Heyse, Spruch des Tages zum 15.03.2019

Wenn du an dir nicht Freude hast
Die Welt wird dir nicht Freude machen.

(aus seinem »Spruchbüchlein«)
~ Paul (Johann Ludwig von) Heyse ~
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer, Nobel-Literaturpreisträger; 1830-1914

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.03.2019, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erhard Blanck, Spruch des Tages zum 14.03.2019

Tugenden sind die Vorgaben anderer,
die sie uns nicht vorleben,
sondern vormachen.

(aus einem Manuskript)
~ © Erhard Blanck ~

deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler; * 1942


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 14.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Wichert, Spruch des Tages zum 13.03.2019

Das Beste, was man denkt und fühlt,
läßt sich nicht in die Feder bringen.

(zugeschrieben)
~ Ernst Wichert ~

deutscher Schriftsteller und Jurist; 1831-1902



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Bru-nO/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 13.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pixabay, Lizenz

Vielleser wissen, daß ich seit einigen Jahren fast ausschließlich die Foto-Datenbank Pixabay für die Bebilderung der Tagessprüche nutze. Per Zufall habe ich festgestellt, daß die Plattform ihre Lizenzbedingungen umgestellt hat; statt der früheren »CC0 1.0 Universell-Lizenz« haben die Betreiber sich für eine eigene Formulierung der Lizenz entschieden.

Einen Teil des Wochenendes habe ich damit verbracht, diesen Hinweis bei allen seit dem 01.01.2019 bebilderten Tagessprüchen zu ändern. Fotos, die vor dem 01.01.2019 verwendet wurden, bedürfen keiner Korrektur, da eine Änderung der Lizenzierung nicht rückwirkend erfolgen kann.

Auch an dieser Stelle zur Info die Verlinkung zu den neuen Nutzungsbedingungen:

»Neue Lizenzbedingungen: Pixabay«
.
.

Zitante 12.03.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor der Große, Spruch des Tages zum 12.03.2019

Die Kunst, die Jugend zu führen und zu bilden,
ist die Kunst der Künste
und die Wissenschaft der Wissenschaften.

(zugeschrieben)
~ Gregor der Große ~, auch: Gregorius (als Papst Gregor I.)
einer der bedeutendsten Päpste, einer der vier großen lateinischen Kirchenväter, 1295 heiliggesprochen; lebte um 540-604

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 12.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustav Adolf Lindner, Spruch des Tages zum 11.03.2019

Die Eifersucht ist
die Citronensäure der Liebe.

(aus: »Problem des Glücks«)
~ Gustav Adolf Lindner ~

böhmischer Pädagoge, Psychologe, Philosoph und Soziologe, Vertreter des Herbartianismus; 1828-1887



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: rawpixel/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.03.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Elizabeth Barrett Browning, Spruch des Tages zum 10.03.2019

Erhelle das Morgen
mit dem Heute.

(zugeschrieben)
~ Elizabeth Barrett Browning ~

englische Dichterin; 1806-1861



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Innviertlerin/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ pixabay-Lizenz

Zitante 10.03.2019, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Begangene Fehler können nicht besser entschuldigt werden als mit dem Geständnis, daß man sie als solche erkenne.

~ Pedro Calderón de la Barca ~
(1600-1681)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum