Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Heinrich von Kleist

Der Mensch wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze,
aber kein Gefühl.

(aus: »Das Kätchchen von Heilbronn«)
~ Heinrich von Kleist ~, eigentlich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist

deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist, 1777-1811

Zitante 23.08.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kurt Tucholsky

Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist:
er will die Welt gut haben, sie ist schlecht,
und nun rennt er gegen das Schlechte an.

(aus: »Was darf die Satire?«)
~ Kurt Tucholsky ~

Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel;
deutscher Journalist und Schriftsteller; 1890-1935

Zitante 23.08.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Haak, Spruch des Tages zum 23.08.2015

Bleib immer mit beiden Beinen auf dem Boden,
sagen mir all jene, die sich für besonders vernünftig halten.
Ich hebe lieber manchmal ab,
um den Himmel zu sehen.

(aus: »Champagner für die Seele«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Kalliwumpe/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 23.08.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Haak

Der Glaube läßt
bedrückten Herzen Flügel wachsen.

(aus: »Ein Wort für jeden Tag«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 23.08.2015, 00.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Rosenkranz

Gar manches, das sich Freundschaft nennt,
ist nichts anderes als ranziggewordene Halbnähe.

(aus: »Keine Zeile ohne meinen Anwalt - Sprüche, nichts als Sprüche«)
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020

Zitante 22.08.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Richter

Akzeptanz:
Tanz um Anerkennung.

(aus: »Wortschatz« - Aphorismen)
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 22.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Reinhardt

Dass die Liebe kommt, widerfährt uns als Glück.
Dass sie bleibt, muss uns selber glücken.

(aus: »Gedankensprünge« - Aphorismen)
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 22.08.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Christoph Neuert

Alles ist dir längst gegeben
such in dir den Weg
das Glück

(aus: »Lichtmeer«)
~ © Hans-Christoph Neuert ~
deutscher Aphoristiker und Lyriker; 1958-2011

deutscher Lyriker und Aphoristiker; 1958-2011

Zitante 22.08.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters

Die innere Uhr geht nie vor oder nach
im Sommer wie im Winter
und bleibt erst mit dem Tod stehen

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 22.08.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Tuiskon Ziller

Nunmehr können wir die verschiedenen Züge der Erziehung,
die in der Erfahrung vorkommen, zusammenfassen.
So entsteht der Erfahrungsbegriff der Erziehung:
sie ist eine absichtliche, planmässige Einwirkung auf einen Menschen,
und zwar auf den einzelnen Menschen als solchen in seiner frühesten Jugend,
eine Einwirkung zu dem Zweck, dass eine bestimmte, aber zugleich
bleibende geistige Gestalt dem Plane gemäss bei ihm ausgebildet wird.
Dieser Erfahrungsbegriff der Erziehung ist zugleich
die Nominaldefinition von Erziehung im Unterschied von ihrer Realdefinition.

(aus: »Vorlesungen über allgemeine Pädagogik«)
~ Tuiskon Ziller ~

deutscher Philosoph und Pädagoge (Herbartianer); 1817-1882

Zitante 22.08.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, dass man nichts genossen hat.

~ Giovanni Boccaccio ~
(1313-1375)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum