Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Aesop

Das Gewissen regt sich selbst bei dem größten Bösewichte;
er sucht doch nach Vorwand, um dasselbe damit
bei Begehung seiner Schlechtigkeiten zu beschwichtigen.

(aus der Fabel "Das Lamm und der Wolf")
~ Aesop ~, auch: Äsop, Aesopus, Aisop, Aisopus
antiker griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen; lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert v. Chr.

Zitante 03.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph von Menzel

Der Impressionismus ist
die Kunst der Faulheit.

(zugeschrieben)
~ Adolph (Friedrich Erdmann) von Menzel ~

deutscher Maler, Zeichner und Illustrator; 1815-1905

Zitante 03.10.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Friedrich von Schiller

Dadurch gibt Neigung sich ja kund, dass sie bewilligt
Aus freier Gunst, was sie auch nicht gebilligt.

(aus: »Maria Stuart«)
~ Johann Christoph Friedrich von Schiller ~

deutscher Dichter, Philosoph und Historiker; 1759-1805

Zitante 03.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd W. Heyse

Die Ausgelassenheit des Narren
entspringt seiner Gelassenheit als Philosoph.

(aus: »Der Narr in uns« - Aphorismen)
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 03.10.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Conrad Ferdinand Meyer, Spruch des Tages zum 03.10.2015

Wie wird verlorene Freiheit wieder gewonnen?
Durch einen aus der Tiefe des Volkes
kommenden Stoß und Sturm der sittlichen Kräfte.

(aus: »Die Versuchung des Pescara«)
~ Conrad Ferdinand Meyer ~
Schweizer Dichter des Realismus, 1825-1898


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.10.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Milton

Trümmer über Trümmer,
Niederlage auf Niederlage,
und die Wirrnis wird immer wirrer.

(zugeschrieben)
~ John Milton ~

englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter; 1608-1674

Zitante 02.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich Heine

Alle Kraft der Menschenbrust wird jetzt zu Freiheitsliebe,
und die Freiheit ist vielleicht die Religion der neuen Zeit,
und es ist wieder eine Religion, die nicht
den Reichen gepredigt wurde, sondern den Armen,
und sie hat ebenfalls ihre Evangelisten, ihre Märtyrer und ihre Ischariots!

(aus: »Englische Fragmente«)
~ (Christian Johann) Heinrich Heine ~, eigentlich: Harry Heine
deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist; 1797-1856

Zitante 02.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Virchow

Auf dem Feld menschlicher Entdeckungen
ist das Auffinden des Prinzips das Wesentliche,
indem sich daraus alle weiteren Vervollkommnungen
nur als natürliche Fortbildungen ergeben.

(zugeschrieben)
~ Rudolf Virchow ~
deutscher Arzt, Archäologe und Politiker, 1821-1902

Zitante 02.10.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Katharina Eisenlöffel

Der Gefühlvolle
ist auch der Verletzliche.

(aus: »Lebensweisheiten« [1997])
~ © Katharina Eisenlöffel ~

österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin; 1932-2019

Zitante 02.10.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Mitsch, Spruchbild Nr. 1

Beim Stöbern in den von Werner Mitsch selbst hergestellten »Privat-Ausgabe«-Heftchen fand ich einige Spruchbilder, die ich eingescannt habe und nach und nach veröffentlichen werde - hier das erste:

Zitante 02.10.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Neugier ist nichts als Eitelkeit. Meist will man nur wissen, um davon reden zu können.

~ Blaise Pascal ~
(1623-1662)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum