Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Frantz Wittkamp

Übermorgen bin ich verreist.
Morgen geht's nicht, wie du ja weißt.
Heute kann ich nicht, tut mir sehr Leid.
Gestern allerdings hatte ich Zeit.

(aus: »alle tage ein gedicht« - Immerwährender Kalender [2002])
~ © Frantz Wittkamp ~

deutscher Grafiker, Maler und Autor; * 1943

Zitante 16.11.2015, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

William Blake

Jeder Mensch ist verdammt,
bis in ihm die Menschlichkeit erwacht.

(zugeschrieben)
~ William Blake ~

englischer Dichter, Naturmystiker, Maler und Kupferstecher; 1757-1827

Zitante 16.11.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich

Läufst du mir nach,
siehst du nicht mein Gesicht

(aus einem Manuskript)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 16.11.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich H. Rose

Alles ist jetzt und synchron.

(aus einem Manuskript)
~ © Ulrich H. Rose ~

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951

Zitante 16.11.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Tiberius Iulius Caesar Augustus

Sicherer als durch fremde Waffen
wird die Kraft der Deutschen
durch sie selbst gebrochen.

(zu Germanicus, seinem designierten Nachfolger; zitiert von Tacitus)
~ Tiberius Iulius Caesar Augustus ~, eigentlich Tiberius Claudius Nero
zweiter Kaiser des römischen Reichs; lebte 42 v. Chr. bis 37 n. chr.

Zitante 16.11.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Baptiste le Rond d'Alembert

Ein gut geschriebenes Wörterbuch ist ein Werk,
das die wahren Gelehrten nur zu Rate ziehen,
die anderen aber lesen,
um aus ihm oberflächliche Kenntnisse zu gewinnen.

(aus: »Wörterbuch der Wissenschaften«)
~ Jean-Baptiste le Rond d'Alembert~

französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph; 1717-1783

Zitante 16.11.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Baptiste le Rond d'Alembert, Spruch des Tages zum 16.11.2015

Der menschliche Geist
verlangt in seiner Unsicherheit und Eitelkeit
stets nach einer Meinung, an die
er sich klammern kann.

(zugeschrieben)
~ Jean-Baptiste le Rond d'Alembert~

französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph; 1717-1783




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 16.11.2015, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich Löchner

Alle treiben ihr Unwesen,
weil sie ihr Wesen suchen.

(aus dem Jahresplaner 2001)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 15.11.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joseph Ennemoser

Der Zweifel ist Widerstrebung, Zusammenziehen, Kälte, Eis, und bedeutet den Winter;
der Glaube ist Anziehung, Ausdehnung, Wärme und bedeutet den Sommer.
Trüber Himmel, tobende Wetterstürme, Eis und Schnee sind die Begleiter des Winters,
heller Sonnenschein, belebende Wärme erquicken im Sommer,
und goldene Früchte kommen da mit dem göttlichen Segen zur Reife.

(zugeschrieben)
~ Joseph Ennemoser~

Tiroler Arzt, Magnetiseur und medizinisch-philosophischer Schriftsteller; 1787-1854

Zitante 15.11.2015, 21.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anselm Feuerbach

Das Vereinswesen ist die Festung der Mittelmäßigkeit.
Von dem Vereinswesen geht der Verdammungsklatsch gegen das Talent aus.

(aus seinem schriftlichen Nachlaß)
~ Anselm Feuerbach ~

deutscher Maler; 1829-1880

Zitante 15.11.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.

~ Ralph Waldo Emerson ~
(1803-1882)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum