Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Anselm von Canterbury, Spruch des Tages zum 15.01.2018


(Den heutigen Tagesspruch gestaltete ich in besonderer Meinung –
in Gedanken bin ich bei einer heute stattfindenden Beisetzung)



Nichts ist gewisser als der Tod,
nichts ungewisser als seine Stunde.

(zugeschrieben)
~ Anselm von Canterbury ~, lateinisch: Anselmus Cantuariensis
Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters, Begründer der Scholastik, heiliggesprochen; 1033-1109


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: stux/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 15.01.2018, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 14.01.2018

Was ist der Friede Gottes?
Das Stillewerden unseres Willens in dem Unendlichen.

(aus seinen Werken)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: sosinda/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 14.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pietro Metastasio, Spruch des Tages zum 13.01.2018

Wenn die Gerechtigkeit
all ihre Strenge anwendete,
würde die Erde bald eine Wüste sein.

{Se la giustizia usasse
Di tutto il suo rigor, sarebbe presto
Un deserto la terra.}

(aus: »La clemenza di Tito (Titus)«)
~ Pietro Metastasio ~, eigentlich Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi
italienischer Dichter und Librettist sowie Wiener Hofdichter; 1698-1782


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 13.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus Deutschland, Spruch des Tages zum 12.01.2018

Wer sich selbst zum Esel macht,
dem will jeder Säcke aufladen.

~ Weisheit aus Deutschland ~


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: sunflair/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 12.01.2018, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hermann Rosenkranz, Spruch des Tages zum 11.01.2018

Ich lobe den Tag immer schon mittags.
Am Abend muss ich fernsehen.

(aus: »Der Sarkast und der Regenbogen« – Nachtrag aus Lakonia [2012])
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 11.01.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Annette von Droste-Hülshoff, Spruch des Tages zum 10.01.2018

Ich weiß kaum, was kläglicher ist:
In Schulden geraten oder jeden Mittag Wassersuppe essen,
um abends die Leute mit Zuckerbrezeln bewirten zu können.

(aus ihren Werken)
~ Annette von Droste-Hülshoff ~

eigentlich Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff;
deutsche Schriftstellerin und Komponistin, gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen; 1797-1848



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anicius Manlius Severinus Boethius, Spruch des Tages zum 09.01.2018

Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des Himmels
und hört einmal auf, Wertloses zu bewundern!

{Respicite caeli spatium, firmitudinem, celeritatem
et aliquando desinite vilia mirari.}

(aus: »Trost der Philosophie«)
~ Anicius Manlius Severinus Boethius ~, auch: Boëthius
römischer Gelehrter, Politiker, Philosoph und Theologe; lebte um 480 bis 526 n. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: derwiki/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 09.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baltasar Gracián y Morales, Spruch des Tages zum 08.01.2018

Nicht hastig leben.
Die Sachen zu verteilen wissen heißt,
sie zu genießen verstehen.

(aus: »Handorakel und Kunst der Weltklugheit«)
~ Baltasar Gracián y Morales S.J. ~

spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit; 1601-1658



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 08.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maximilian Kolbe, Spruch des Tages zum 07.01.2018

Die Zeit ist kurz,
um Beweise unserer Liebe zu geben,
und wir leben nur einmal.

(zugeschrieben)
~ Maximilian (Maria) Kolbe ~, gebürtig: Rajmund Kolbe
polnischer Franziskaner-Minorit und Klostergründer, 1982 heiliggesprochen; 1894-1941


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: flockine/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 07.01.2018, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heinrich Schliemann, Spruch des Tages zum 06.01.2018

Talent bedeutet Energie und Ausdauer.
Weiter nichts.

(zugeschrieben)
~ (Johann Ludwig) Heinrich (Julius) Schliemann ~

deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie; 1822-1890




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 06.01.2018, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Für seine Arbeit muß man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.

~ Charles-Louis de Montesquieu ~
(1689-1755)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum