Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: O

Torquato Tasso, Spruch des Tages zum 20.04.2025



Meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich
ein glückliches Osterfest !

Wie unser Herz sich bläht,
Wenn nur ein Hauch des Glückes es durchweht!

{Oh nostra folle
Mente, ch'ogn' aura di fortuna estolle}

(aus: »Das befreite Jerusalem« [Gerusalemme liberata, 1855])
~ Torquato Tasso ~
italienischer Dichter des 16. Jahrhunderts, der Zeit der Gegenreformation; 1544-1595

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.04.2025, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Philipp Otto Runge, Spruch des Tages zum 04.03.2025


Das Licht können wir nicht begreifen,
und die Finsternis sollen wir nicht begreifen,
da ist den Menschen die Offenbarung gegeben,
und die Farben sind in die Welt gekommen,
das ist: Blau und Rot und Gelb.

(aus einem Brief an Johann Daniel Runge [07.11.1802])
~ Philipp Otto Runge ~
bedeutender deutscher Maler der Frühromantik; 1777-1810

Bildquelle: ELG21/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl von Ossietzky, Spruch des Tages zum 24.11.2024

Aber wir können nicht
an das Gewissen der Welt appellieren,
wenn unser eigenes Gewissen schläft.

(zitiert in: »Berliner Volks-Zeitung« [1. Dezember 1920])
~ Carl von Ossietzky ~
deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist sowie Friedensnobelpreisträger; 1889-1938

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg von Oertzen

Die Neugier lehrt reden,
die Wissbegier schweigen.

(aus seinen Werken)
~ Georg von Oertzen ~, eigentlich: Karl Friedrich Theodor Georg Ludwig von Oertzen
deutscher Diplomat, Hofbeamter und Schriftsteller; 1829-1910

Zitante 26.08.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Oeser

Frömmigkeit und Zerteiltheit heben einander auf,
wo das eine ist, kann das andere nicht sein.
Folglich ist kein moderner Mensch fromm,
und wer fromm ist, ist nicht von dieser Zeit.

(aus: »Vom Tage, vom heute gewesenen Tage: Lebensspiegelungen«)
~ Hermann Oeser ~
deutscher Pädagoge und Schriftsteller; 1849-1912

Zitante 24.11.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Richter, Spruch des Tages zum 18.04.2022

Ostern ist Schönfärberei.

(aus: »Wortschatz« – Aphorismen [2007])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952



Bildquelle: Ylanite/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.04.2022, 00.10 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ludwig Andreas Feuerbach, Spruch des Tages zum 17.04.2022



Meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich
ein friedliches und erfreuliches Osterfest!



Glaube ist Wunderglaube,
Glaube und Wunder absolut unzertrennlich.

(aus: »Das Wesen des Christentums«)
~ Ludwig Andreas Feuerbach ~
deutscher Philosoph und Anthropologe mit bedeutenden Einfluß auf die Bewegung des Vormärz; 1804-1872

Bildquelle: yueshuya/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 17.04.2022, 00.10 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Philipp Otto Runge

Die idealen Verhältnisse wollen frisch angepackt seyn,
wenn sie sich bequemen sollen, unter uns zu wohnen;
darum komm bald einmal reell her.

(aus: »Hinterlassene Schriften«)
~ Philipp Otto Runge ~
bedeutender deutscher Maler der Frühromantik; 1777-1810

Zitante 19.11.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Osler

In jedem Patienten, der zu Dir kommt,
kannst Du mehr erkennen als nur
die Krankheit, an der er leidet.

{Every patient you see
is a lesson in much more than the malady
from which he suffers.}

(zitiert in: »The Quotable Osler« [2003])
~ Sir William Osler ~
kanadischer Mediziner, häufig als Vater der modernen Medizin bezeichnet; 1849-1919

Zitante 01.11.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Oeser

Durch das Schöne
wird die Sinnlichkeit des Menschen geadelt.

(aus seinen Werken, zitiert in »Geistige Waffen [1909]«)
~ Christian Oeser ~, eigentlich Tobias Gottfried Schröer
deutschsprachiger Pädagoge und Schriftsteller, Verfasser von Lehr- und Lesebüchern; 1791-1850

Zitante 14.06.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Zornig sein heißt, den Fehler anderer an sich selbst zu rächen.

~ Alexander Pope ~
(1809-1849)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum