Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Hans Sachs

Mensch, was du tust, bedenk' das End',
das wird die höchste Weisheit genennt.

(zugeschrieben)
~ Hans Sachs ~

Nürnberger Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker; 1494-1576

Zitante 01.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Huber

Bilder der Kindheit werden umso klarer,
je weiter wir davon entfernt sind.

(von seiner Homepage)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Zitante 01.08.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerald Dunkl

Wenn man genau das tut
was 99% der Menschen erwarten
das man nicht tun wird
hat man mit 99%iger Wahrscheinlichkeit
das Richtige getan.

(aus: »Stammtischphilosophen«)
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959

Zitante 01.08.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ingun Spiecker-Verscharen

Wer einen Hals kriegt,
sollte die Gelegenheit nutzen,
sich auch einen Kopf zu machen.

(aus einem Manuskript)
~ © Ingun Spiecker-Verscharen ~

deutsche Autorin und Laienlyrikerin; * 1956

Zitante 01.08.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Marie Jung

Auch ein guter Liebhaber
kommt nicht immer wie gerufen.

(aus: »Nachdenklich« - nagelneue Aphorismen und frisch gekloppte Sprüche)
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940

Zitante 01.08.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Martin Gerhard Reisenberg

Mit unseren Gewohnheiten
ändern wir uns noch lange nicht.

(aus einem Manuskript, 29.11.2011)
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023

Zitante 01.08.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé, Spruch des Tages zum 01.08.2015

Konsumgesellschaft:
Wer sich etwas versagt,
gilt schnell als Versager.

(aus: »Aussätzer«)
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 01.08.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Torsten Marold, deutscher Spieleautor (Biographie)


Torsten Marold


deutscher Spieleautor

* 18.06.1962 (Bremen)


Zu den Texten von Torsten Marold auf der Zitantenseite

Bremen, die schönste Stadt im Norden, war am 18. Juni 1962 der Ort, an dem ich die Welt betrat.

In einer zunehmend bunten Welt, die mit starken Grautönen nicht sparte, wandelte sich auch mein Leben. Kaufmann, Eineweltarbeit, Fundraising, Tischler und Spieleautor und das Kostbarste: Vater von 4 Kindern.

Meine Hobbys sind: der Garten, das Schreiben und die Freude bei den Ohrenlesern – eine Bremer Gruppe, die Lesungen organisiert und zum Zuhören und Nachdenken einlädt.

Zitante 31.07.2015, 02.15 | PL

Fred Ammon, der Sprüchemacher von Halberstadt (Biographie)


Fred Ammon

"der Sprüchemacher von Halberstadt"

* 1930 (Elbing)

Zu den Texten von Fred Ammon auf der Zitantenseite


Fred Ammon nennt sich "der Sprüchemacher von Halberstadt," das soll nicht abwertend verstanden werden, denn den Spaß dabei nimmt er ernst.

Sein Jahrgang 1930 lässt auf eine widerstandsfähige Natur und eine Portion Lebenserfahrung schliessen. In Elbing geboren, das in der Nähe des "Frischen Haff" im ehemals deutschen Osten liegt, kam er im Juni 1944 in ein sogenanntes KLV-Lager, das der Evakuierung Jugendlicher in weniger gefährdete Landregionen diente.

Durch die Flucht vor den russischen Soldaten gelangte er mit seinen Schulkameraden nach Dänemark und 1947 wieder nach Deutschland. Oberschule in Sachsen-Anhalt, Kaufmannslehre in Niedersachsen, beruflicher "Aufstieg" in Bayern. In einer Glückwunschkartenfirma fand er unter 800 Kollegen eine interessante Aufgabe, die ihn nach etwa 15 Jahren dazu verleitete, sich auf diesem Gebiet selbständig zu machen.

Er kam in Europa herum und sammelte seine Erfahrungen. Mit diesen wurde er von einem Schweizer Verlag beworben, dem er über weitere 15 Jahre Sprüche lieferte, die sich auf Glückwunschkarten wiederfanden.

Beim kreativen Nachdenken entstand auch Ausschuß und der landete anfangs im Papierkorb. Ein freundlicher Kollege entzog ihm diesen Papierkorb, weil er diesen "Ausschuß" so schlecht nicht fand. So hat sich schon bald eine "Zettelwirtschaft" ergeben, die einer dringenden Sortierung bedurfte. Am Ende wurde ein kleines Buch daraus...

Fred Ammon könnte sich vorstellen, dass die Leser seiner Sprüche nicht nur zustimmend schmunzeln, sondern auf vergnügliche Weise auch nachdenken. In unserem heutigen Zu- und Miteinander könnte das vielleicht sogar hilfreich sein.

Publikationen:
Kleine Dumm- und Weisheiten zum Schmunzeln und Nachdenken (ISBN 978-3-8334-7634-1)
.

Zitante 31.07.2015, 02.10 | PL

Markus Mirwald, gelernter Orgelbauer, Soziologe und Aphoristiker; 1982 (Biographie)

Markus Mirwald

gelernter Orgelbauer, Soziologe und Aphoristiker
* 1982 (Vorarlberg)

zur Homepage des Autors mit Leseproben und Bestellmöglichkeit

Zu den Texten von Markus Mirwald auf der Zitantenseite



Markus Mirwald, 1982 in Vorarlberg geboren, ist Autor zahlreicher Aphorismen, die seit 2017 in mehreren Bänden erscheinen.

Er wurde zunächst von Abenteuern in Büchern, schließlich von der weiten Welt angezogen: Nach Reisen durch Europa und Südamerika folgten Aufenthalte in Afrika, im Nahen Osten und ein Jahr in Nordamerika. Angeregt durch diese Erfahrungen begann er, sich mit dem Wesen des Mensch-Seins und des sozialen Miteinanders zu beschäftigen. Dieses Interesse mündete im Studium der Soziologie und dem Aufbau eines Cohousing-Projekts in der Nähe von Wien.

In seinen Texten stellt Markus Mirwald die Frage nach dem Wesentlichen und lässt scheinbar Vertrautes in neuem Licht erscheinen. Seine Einladung zum Perspektivenwechsel geht mit dem Wunsch einher, die Grenzen des Denk- und Machbaren zu verschieben und seine Leserschaft zur Veränderung zu inspirieren. Sein Schreiben folgt dem Gedanken: Verändern wir unseren Alltag, wandelt sich unser ganzes Leben.

Publikationen:
In seiner Buchreihe »Wesentliches in wenigen Worten« sind bisher erschienen:
Band 1: Der vielleicht größte Schatz (2017)
Band 2: Bei Licht besehen (2018)
Band 3: Mensch zu sein (2019)

Zitante 31.07.2015, 02.05 | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die Erfahrung besteht darin, daß man erfährt, was man nicht zu erfahren wünscht.

~ Kuno Fischer ~
(1824-1907)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum