Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Ägidius von Assisi

Keuschheit nenne ich,
alle seine Sinne für die Gnade Gottes bewahren.

(zugeschrieben)
~ Ägidius von Assisi ~

italienischer Bauer, Franziskanermönch und Weggefährte von Franz von Assisi; † 1262

Zitante 28.12.2020, 13.59 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ägidius von Assisi

Die größte Gabe, die der Mensch unter dem Himmel haben kann, ist:
Gut mit denen leben können, mit denen er zusammen ist.

(zugeschrieben)
~ Ägidius von Assisi ~

italienischer Bauer, Franziskanermönch und Weggefährte von Franz von Assisi; † 1262

Zitante 28.12.2020, 13.59 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ägidius von Assisi

Niemand kann zum beschaulichen Leben gelangen,
er sei denn zuvor geübt in treuer und hingebender Tätigkeit.
Darum ist es nötig, daß er mit Arbeit und aller Sorgfalt
das tätige Leben pflegt.

(zugeschrieben)
~ Ägidius von Assisi ~

italienischer Bauer, Franziskanermönch und Weggefährte von Franz von Assisi; † 1262

Zitante 28.12.2020, 13.59 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ägidius von Assisi

Es ist besser aus Liebe zu Gott
eine einzige Ungerechtigkeit ohne Murren zu ertragen,
als täglich so zu fasten, daß die Sterne leuchten.

(zugeschrieben)
~ Ägidius von Assisi ~

italienischer Bauer, Franziskanermönch und Weggefährte von Franz von Assisi; † 1262

Zitante 28.12.2020, 13.59 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeannine Luczak-Wild

Kapitalist:
einer, für den das A und 0 des Lebens
"Aktien" und "Obligationen" bedeutet.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« – Aphorismen [1984])
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 28.12.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Horace Mann, Spruch des Tages zum 28.12.2020

Die Gewohnheit ist ein Seil.
Wir weben jeden Tag einen Faden,
und schließlich können wir es nicht mehr zerreißen.

{Habit is a cable;
we weave a thread of it each day,
and at last we cannot break it.}

(zitiert in: »Language Lessons [1894]«)
~ Horace Mann ~

US-amerikanischer Politiker, Pädagoge und Bildungsreformer, gilt in den USA als "Vater der öffentlichen Bildung"; 1796-1859



Bildquelle: stux/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.12.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alltagssplitter, 27.12.2020

Dieser Beitrag kann nur mit einem Gäste-Passwort gelesen werden!

Zitante 27.12.2020, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Schümmelfeder

Dummheit, wenn sie verzeihlich ist,
bekämpft man am wirkungsvollsten,
indem man sie mit allen Mitteln fördert.
Auf diese Weise gerät sie schneller in geistigen Konkurs.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« – Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 27.12.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Daß er im Dunkeln irrt, merkt mancher erst,
wenn man ihm ein Licht hinstellt.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 27.12.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Siegfried Wache

Dank ist
Umarmung für die Seele.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951

Zitante 27.12.2020, 10.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben.

~ Theodor Fontane ~
(1819-1898)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum