Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Harald Kriegler

Nach Tatendurst
stellt sich nicht selten Machthunger ein.

(aus einem Manuskript)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 13.09.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Claude Tillier

Nicht genug glauben
ist ebensogut ein Zeichen von Unkenntnis
wie zu viel glauben.

(aus: »Mein Onkel Benjamin (Mon oncle Benjamin)«)
~ Claude Tillier ~

französischer Journalist und Schriftsteller; 1801-1844

Zitante 13.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hugo Grotius

Anderes lesen Knaben, anderes Männer, anderes Greise.

{Aliud legunt pueri, aliud viri, aliud senes.}

(zugeschrieben)
~ Hugo Grotius ~, eigentlich Huigh oder Hugo de Groot
niederländischer politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer; 1583-1645

Zitante 13.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arnold Ruge

Die Wahrheit braucht keinen anderen Schutz als sich selbst,
und sie hat keinen anderen.

(zugeschrieben)
~ Arnold Ruge ~

deutscher Schriftsteller, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; 1802-1880

Zitante 13.09.2017, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Philippe Néricault Destouches

Ich werde euch nicht sagen: Ändert den Charakter!
Denn man wandelt sich nicht, ich weiß es nur zu gut.
Vertreibt das Naturell, es kommt doch im Galopp zurück.

{Je ne vous dirai pas : changez de caractère ;
Car on n'en change point, je ne le sais que trop.
Chassez le naturel, il revient au galop.}

(aus: Le glorieux (1732, Der Hochnäsige))
~ Philippe Néricault Destouches ~

französischer Lustspieldichter; 1680-1754

Zitante 13.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Martin Gerhard Reisenberg, Spruch des Tages zum 13.09.2017

Schafe, die gut in der Wolle sind,
können ihre Genügsamkeit nicht oft genug preisen.

(aus einem Manuskript)
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: suju/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 13.09.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christian Günther

Alle Noth,
Die uns droht,
Kommt vom eignen Wahne;
Daß das Weh
Bald vergeh,
Bohrt man nicht im Zahne.

(zugeschrieben)
~ Johann Christian Günther ~

deutscher Lyriker, Vorläufer der Aufklärung; 1695-1723

Zitante 12.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jens Peter Jacobsen

Es ist das große Traurige,
daß eine Seele stets allein ist.

(zugeschrieben)
~ Jens Peter Jacobsen ~
dänischer Schriftsteller, 1847-1885

Zitante 12.09.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Wentscher

Nur durch verständnisvolle geduldige Liebe und durch Vertrauen
kann eine überlegene Erziehung fertig werden.

(zugeschrieben)
~ Else Wentscher ~, geb. Schwedler

deutsche Philosophin und Pädagogin; 1877-1946

Zitante 12.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich H. Rose

Wir, die Menschen sind nicht intelligent.
Wären wir es, wir würden viel sorgsamer
und liebevoller miteinander umgehen.

(aus einem Manuskript)
~ © Ulrich H. Rose ~

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951

Zitante 12.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.

~ René Descartes ~
(1596-1650)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum