Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Justinus Kerner

Geh hin, wo sich ohn' Ruh'
Der Menschenmarkt bewegt –
Nicht ein Herz findest du,
Das keine Narbe trägt.

(aus dem Gedicht »Das Seltenste«)
~ Justinus (Andreas Christian von) Kerner ~

deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller; 1786-1862

Zitante 02.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Adams

Ich muß Politik und Krieg studieren, damit meine Söhne die Freiheit haben,
Mathematik und Philosophie zu studieren.
Meine Söhne sollten Mathematik und Philosophie studieren,
außerdem Geographie, Naturgeschichte, Schiffbau, Navigation, Handel und Landwirtschaft,
damit sie ihren Kindern das Recht geben,
Malerei, Poesie, Musik, Architektur, Dekoration und Porzellan zu studieren.

{I must study politics and war that my sons may have liberty
to study mathematics and philosophy.
My sons ought to study mathematics and philosophy, geography, natural history,
naval architecture, navigation, commerce and agriculture
in order to give their children a right to study
painting, poetry, music, architecture, statuary, tapestry, and porcelain.}

(zugeschrieben)
~ John Adams ~

einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und dessen 2. Präsident; 1735-1826

Zitante 02.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Cyprian von Karthago

Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil.

{Extra ecclesiam salus non est.}

(aus den Briefen Cyprians, ep. 73,21)
~ Cyprian von Karthago ~, eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus
Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche; heiliggesprochen; lebte um 200 bis 258 n. Chr.

~ Erklärung zu diesen Worten in Wikipedia ~

Zitante 02.01.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adele Sandrock

Das Kind hat den Verstand meistens vom Vater,
weil die Mutter ihren noch besitzt.

(zugeschrieben)
~ Adele Sandrock ~

holländisch-deutsche Schauspielerin; 1863-1937

Zitante 02.01.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans Fallada

Kleiner Mann - was nun?

(Buchtitel)
~ Hans Fallada ~, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen
deutscher, sozialkritischer Schriftsteller; 1893-1947

Zitante 02.01.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thérèse von Lisieux, Spruch des Tages zum 02.01.2018

Die Freude steckt nicht in den Dingen,
sondern im Innersten unserer Seele.

(zugeschrieben)
~ Thérèse von Lisieux ~, eigentlich Marie-Françoise-Thérèse Martin
französische Nonne im Orden der Unbeschuhten Karmeliterinnen und Kirchenlehrerin, heiliggesprochen; 1873-1897


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: castleguard/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 02.01.2018, 00.05 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Buch des Kabus

Mache dich den Menschen kostbar!
Das ist: Lasse dich nicht von jedermann sehen
und lasse nicht jedermann vor dich kommen.

(aus: »Die Regeln der Kaiserschaft«)
~ Buch des Kabus ~, eigentlich Qabus-nama oder Ghabus nameh
eines der bedeutendsten persischsprachigen Prosawerke des 11. Jahrhunderts, hatte großen Einfluß auf Goethe; entstand ca. 1021-1087

Zitante 01.01.2018, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helene von Druskowitz

Ist die Religion auch nur eine naive und illusorische Weltanschauung,
so ist sie doch eine Weltanschauung, durch die alle Dinge
in einem höheren Zusammenhange betrachtet werden.

(aus ihren Werken)
~ Helene von Druskowitz ~, eigentlich: Helena Maria Druschkovich;
Pseudonyme: E. René, H. Foreign, H. Sackorausch, H. Sakrosankt, Adalbert Brunn
österreichische Philosophin, Literatur- und Musikkritikerin; 1856-1918

Zitante 01.01.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Henry George Bohn

Verachtung ist immer noch
der schärfste Tadel.

(zugeschrieben)
~ Henry George Bohn ~

britischer Verleger; 1796-1884

Zitante 01.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Die Neujahrsnacht scheidet
Pessimisten von Optimisten.

(aus: »Der Dumme weiss schon alles« – Aphorismen zu Lebzeiten [2008])
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 01.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.

~ Franz von Sales ~
(1567-1622)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum