Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

John Morley

Drei Dinge zählen in einer Rede:
Wer etwas sagt, wie er es sagt, und was er sagt –
und dabei ist das letzte das am wenigsten wichtige.

{Three things matter in a speech –
who says it, how he says it and what he says, and of the three, the latter matters the least.}

(zugeschrieben)
~ John Morley ~, 1. Viscount Morley of Blackburn
britischer Staatsmann, Biograph, Literaturkritiker und Publizist; 1838-1923

Zitante 24.12.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elisabeth von Österreich-Ungarn

Die Einsamkeit
ist eine starke Nahrung.

(zugeschrieben)
~ Elisabeth von Österreich-Ungarn ~, eigentlich Elisabeth Amalie Eugenie, auch Sisi bzw. Sissi genannt
Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach, durch Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. ab 1854 Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn; 1837-1898

Zitante 24.12.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Matthew Arnold

Kultur ist richtig umschrieben worden
als Liebe zur Vollkommenheit;
sie ist eine Studie der Vollkommenheit.

(zugeschrieben)
~ Matthew Arnold ~

englischer Dichter und Kulturkritiker; 1822-1888

Zitante 24.12.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bernhard Heinrich Overberg

Geschenke müssen nicht Lohn oder Belohnung genannt,
sondern unter dem Namen des Andenkens gegeben werden,
wenn sie nicht mehr schaden als nützen sollen.

(zugeschrieben)
~ Bernhard Heinrich Overberg ~, auch: Bernard (Heinrich) Overberg

katholischer Theologe und Pädagoge; 1754-1826

Zitante 24.12.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adam Bernard Mickiewicz

Die Nachwelt preist nur den, der kühn gestritten,
doch selten den, der Schweres hat gelitten.

(aus: »Pan Tadeusz«)
~ Adam Bernard Mickiewicz ~

Nationaldichter Polens und einer der drei Barden der Polnischen Romantik; 1798-1855

Zitante 24.12.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert von Boguslawski

Das best eingeübte und organisierte Heer
ist nur eine prächtige Maschine ohne treibende Kraft,
wenn ihm kriegerischer und militärischer Geist fehlt.

(aus seinen Werken)
~ Albert (Karl Friedrich Wilhelm) von Boguslawski ~

preußischer Generalleutnant und Militärschriftsteller; 1834-1905

Zitante 24.12.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 24.12.2018


Den Leserinnen und Lesern der Zitantenseite wünsche ich
einen Heiligen Abend voller Vorfreude !



Es gibt kein Wunder für den,
der sich nicht wundern kann.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Oldiefan/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 24.12.2018, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Martin Opitz

Die höchste Weisheit ist,
nicht weise stets zu sein.

(aus: »Epigramme«)
~ Martin Opitz ~, 1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld
deutscher Dichter und ein Theoretiker des Barock; 1597-1639

Zitante 23.12.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Friedrich Witte

Die Natur ist demokratisch –
der Mensch immer noch nicht.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 23.12.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Samuel Smiles

Der Grund, warum so wenig getan wird,
liegt im Allgemeinen darin, daß so wenig versucht wird.

{The reason why so little is done,
is generally because so little is attempted.}

(zugeschrieben)
~ Samuel Smiles ~

schottischer Schriftsteller und Reformer; 1812-1904

Zitante 23.12.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.

~ Charles Dickens ~
(1812-1870)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum