Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Otto Ludwig

Laß dich vom Verstande leiten,
aber verletze nicht die heilige Schranke des Gefühls.

(aus: »Zwischen Himmel und Erde«)
~ Otto Ludwig ~

deutscher Schriftsteller; 1813-1865

Zitante 12.12.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charles Darwin

Je mehr Katzen wir in England halten,
um so besser gedeihen die Schafe auf den Weiden.
Erklärung:
Viele Katzen – wenig Mäuse auf den Feldern.
Wenig Mäuse – viele Hummeln.
Viele Hummeln – viel Klee.

(zugeschrieben)
~ Charles (Robert) Darwin ~

britischer Naturforscher, Naturwissenschaftler und Evolutionstheoretiker; 1809-1882

Zitante 12.12.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kritias

Die schönste Form ist an männlichen Wesen die weibliche
und an weiblichen umgekehrt die männliche.

(zugeschrieben)
~ Kritias ~

athenischer Politiker, Philosoph, Schriftsteller und Dichter; lebte um 460 bis 403 v. Chr.

Zitante 12.12.2017, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Abraham Lincoln

Ein Charakter ist wie ein Baum
und der gute Ruf wie sein Schatten.

(zugeschrieben)
~ Abraham Lincoln ~

amerikanischer Politiker und Anwalt, von 1861 bis 1865 der 16. Präsident der Vereinigten Staaten; 1809-1865

Zitante 12.12.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly, Spruch des Tages zum 12.12.2017

Mit jedem Eintritt in eine neue Altersphase erschrickt man
anfangs über den Verlust, den sie einem bringt und gewinnt nach
einer Weile die Vorzüge lieb, die sie einem verleiht.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: EME/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 12.12.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich de la Motte Fouqué

Ein frommer Mut gewinnt.

(aus: »Kriegslied für die freiwilligen Jäger«)
~ Friedrich (Heinrich Karl Baron) de la Motte Fouqué ~, Pseudonyme Pellegrin und A.L.T. Frank
einer der ersten deutschen Dichter der Romantik; 1777-1843

Zitante 11.12.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas von Kempen

Man muß vieles, das unser Ohr trifft, nicht hören, als wäre man taub,
und dafür Sinn und Verstand auf das richten,
was dem Herzen den Frieden bringt.

(zugeschrieben)
~ Thomas von Kempen ~, eigentlich Thomas Hemerken
niederländisch-deutscher Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller, 1380-1471

Zitante 11.12.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ellen Key

Mut beruht vor allem auf dem Willen, ihn zu besitzen.
Einer oder der andere kommt mit Mut zur Welt.
Aber die meisten mutigen Menschen haben ihren Mut selbst erworben.
Keine Eigenschaft wächst rascher durch Uebung.

(aus ihren Werken)
~ Ellen (Karolina Sophie) Key ~

schwedische Reformpädagogin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin; 1849-1926

Zitante 11.12.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred de Musset

Werden schwache Herzen zum Aufruhr gereizt,
so sind sie in ihrer Existenz bedroht,
sie müssen entweder brechen oder vergessen,
denn sie haben nicht die Kraft, einer Erinnerung,
die ihnen wehe tut, treu zu bleiben.

(aus: »Frédéric und Bernerette (Frédéric et Bernerette)«)
~ Alfred de Musset ~

französischer Schriftsteller; 1810-1857

Zitante 11.12.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hector Berlioz

Welche der beiden Mächte vermag den Menschen
in lichtere Höhen zu tragen, die Liebe oder die Musik? –
Das ist ein großes Problem.
Doch scheint mir, dürfte man sagen:
Die Liebe kann uns keine Vorstellung geben von der Musik,
aber die Musik kann uns die Liebe vergegenwärtigen.

(aus seinen Memoiren)
~ (Louis) Hector Berlioz ~

französischer Komponist und Musikkritiker; 1803-1869

Zitante 11.12.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Weder die Vernunft noch die Schrift lehrt, daß man jedes gegebene Versprechen halten müsse.

~ Baruch de Spinoza ~
(1632-1677)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst
...mehr
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum