Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Minna Borée

Kinder zeugend und aufziehend –
das Leben gleicht einer Fackel weitergebend.

(zugeschrieben)
~ Minna Borée ~, verheiratet Minna Koegel-Borée
deutsche Opernsängerin (Alt); 1846-1890

Zitante 08.12.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Calé

Kunst ist das Mittel der Gestalt,
Philosophie das Mittel der Erkenntnis.

(aus seinen Werken)
~ Walter Calé ~

deutscher Dichter, seine Werke wurden erst nach seinem Freitod bekannt; 1881-1904

Zitante 08.12.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Feydeau

Der Abstand der Erinnerung
macht die Farben weicher.

(zugeschrieben)
~ Georges Feydeau ~

französischer Dramatiker, Vertreter des Vaudeville; 1862-1921

Zitante 08.12.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gudrun Zydek, Spruch des Tages zum 08.12.2016

Willst leben du in der Balance,
gib Geist und Körper gleiche Chance.

(aus einem Manuskript)
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Devanath/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 08.12.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ferdinand Ebner

Die Liebe im Menschen spricht das rechte Wort aus.
Das rechte Wort entzündet im Menschen die Liebe.

(aus: »Schriften«)
~ Ferdinand Ebner ~

österreichischer Volksschullehrer und Philosoph; 1882-1931

Zitante 07.12.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Schubert

Meine Erzeugnisse sind durch den Verstand für Musik
und durch meinen Schmerz vorhanden;
jene, welche der Schmerz allein erzeugt hat,
scheinen am wenigstens die Welt zu erfreuen.

(zugeschrieben)
~ Franz (Peter) Schubert ~

österreichischer Komponist; 1797-1828

Zitante 07.12.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Pallenberg

Über seine Verhältnisse kann man nur leben,
wenn man welche hat.

(zugeschrieben)
~ Max Pallenberg ~

österreichischer Sänger, Schauspieler und Komiker; 1877-1934

Zitante 07.12.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Billy

Zwei Arten, unauffällig zu lügen:
wie alle oder wie keiner.

(aus: »Wir Kleindenker« – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens [2006])
~ © Billy ~

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 07.12.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Klee

Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,
sondern macht sichtbar.

(aus seinen Schriften, zitiert im Sammelband »Schöpferische Konfession« [1920])
~ (Ernst) Paul Klee ~

deutsch-Schweizer Maler und Grafiker; 1879-1940

Zitante 07.12.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser

Wozu Beweise?
Liegt nicht im Unbewiesenen der Reiz des Geheimnisvollen?

(aus: »Über kurz oder lang«, Neue Aphorismen und andere Ungereimtheiten)
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 07.12.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Solange es geht muß man Milde walten lassen, denn jeder kann sie brauchen.

~ Theodor Fontane ~
(1819-1898)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum