Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Ambrosius von Mailand, Spruch des Tages zum 04.04.2018

Nimm die Güte aus dem menschlichen Verkehr,
und es wird sein, als hättest du
die Sonne aus der Welt genommen.

(zugeschrieben)
~ Ambrosius von Mailand ~

römischer Politiker, Bischof, Kirchenlehrer und Kirchenvater, heiliggesprochen; 339-397 v. Chr.




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Hans/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 04.04.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Domanig

Des Menschen Schicksal
ist sein Umgang.

(zugeschrieben)
~ Karl Domanig ~, auch Carl Domanig
Tiroler Schriftsteller und Numismatiker; 1851-1913

Zitante 03.04.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Brigitte Fuchs

Wenn man es könnte:
Prinzipien über Bord werfen nach dem Lustprinzip.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951

Zitante 03.04.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Emil Rittershaus

In manchem guten Weisheitsspruch
schläft oft im Keim ein ganzes Buch;
wie schlummernd liegt und wie im Traum
im Samenkorn ein mächt'ger Baum.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Emil Rittershaus ~

deutscher Dichter und Kaufmann; 1834-1897

Zitante 03.04.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gudrun Zydek

Verdunkele nie aus Mitgefühl mit dem Leid anderer dein eigenes Leben.
Sei lieber du der Sonnenstrahl, der in ihre Dunkelheit leuchtet.

(aus einem Manuskript)
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944

Zitante 03.04.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Washington Irving

Ein bellender Hund
ist oft nützlicher als ein schlafender Löwe.

{A barking dog is often more useful
than a sleeping lion.}

(zugeschrieben)
~ Washington Irving ~, Pseudonyme: Geoffrey Crayon, Diedrich Knickerbocker
amerikanischer Schriftsteller und Satiriker; 1783-1859

Zitante 03.04.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl du Prel

Alle unsere Begriffe sind aus ursprünglichen Anschauungen entstanden. –
Begriffe sind verdichtete Vorstellungen.

(aus seinen Werken)
~ Carl (Freiherr) du Prel ~, auch Karl Freiherr du Prel oder Baron Carl du Prel
deutscher Philosoph, Schriftsteller und Okkultist; 1839-1899

Zitante 03.04.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann von Pückler-Muskau

Weißt du wohl Schnucke, daß ich verliebt bin – rate einmal in wen?
In Dein Porträt, das ich jedesmal früh und abends küsse,
wozu es immer sehr kontent aussieht.

(aus: »Ironie des Lebens«)
~ Hermann (Ludwig Heinrich) von Pückler-Muskau ~, Pseudonyme: »Der Verstorbene« oder »Semilasso«
preußischer Standesherr, Generalleutnant, Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Weltreisender; 1785-1871

Zitante 03.04.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Herbert, Spruch des Tages zum 03.04.2018

Moralische Entrüstung
ist Eifersucht mit einem Heiligenschein.

(zugeschrieben)
~ George Herbert ~

englischer Schriftsteller, Kanzelredner und anglikanischer Geistlicher, 1593-1633




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.04.2018, 00.05 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Léon Gambetta

Die große moderne Formel lautet:
Arbeit, abermals Arbeit, und immer Arbeit.

(aus: »Discours et plaidoyers politiques«)
~ Léon Gambetta ~

französischer Staatsmann der Dritten Republik; 1838-1882

Zitante 02.04.2018, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Freundschaft ist wie Geld, leichter gewonnen als erhalten.

~ Samuel Butler d.J. ~
(1835-1902)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum