Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Petrus Abaelardus

Laster ist also das, wodurch wir zum Sündigen bereit gemacht werden,
das heisst, wir wären geneigt, in ein Tun oder Lassen einzuwilligen,
das nicht recht ist.

(aus: »Ethica«)
~ Petrus Abaelardus ~, eigentlich: Pierre Abaillard, auch: Pierre Abélard, Peter Abälard
französischer Philosoph des Mittelalters und bedeutender Vertreter der Frühscholastik; 1079-1142

Zitante 21.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Christoph Perthes

Überdieß ist hier, wie immer,
das Rechte auch das Kluge.

(nach dessen Überlieferung)
~ Friedrich Christoph Perthes ~

deutscher Buchhändler und Verleger; 1772-1843

Zitante 21.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich von Hutten

Oft große Flam
von Fünklin kam.

(zugeschrieben)
~ Ulrich von Hutten ~, wird auch als erster Reichsritter bezeichnet
deutscher Renaissance-Humanist, Dichter und Publizist; 1488-1523

Zitante 21.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Josh Billings

Schweigen ist eines
der am schwierigsten zu widerlegenden Argumente.

{Silence is one of
the hardest arguments to refute.}

(Quelle)
~ Josh Billings ~, eigentlich Henry Wheeler Shaw

US-amerikanischer Schriftsteller; 1818-1885

Zitante 21.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anselm von Canterbury

Der Glaube läßt uns begreifen,
daß es etwas Unbegreifliches gibt.

(zugeschrieben)
~ Anselm von Canterbury ~, lateinisch: Anselmus Cantuariensis
Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters, Begründer der Scholastik, heiliggesprochen; 1033-1109

Zitante 21.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charlotte Brontë

... allein Romanschreiber, sollte man glauben,
wissen von der Liebe lediglich gar nichts.

(aus: »Shirley«)
~ Charlotte Brontë ~

Pseudonym: Currer Bell
britische Schriftstellerin; 1816-1855

Zitante 21.04.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Weber

Alle politischen Gebilde
sind Gewaltgebilde.

(aus seinen Werken)
~ Max(imilian Carl Emil) Weber ~

deutscher Soziologe und Nationalökonom; 1864-1920

Zitante 21.04.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Fröbel

Da, wo der Haß den Haß gebiert, das Gesetz den Betrug und das Verbrechen,
der Zwang die Sklaverei, die Nothwendigkeit die Knechtschaft;
da wo der Druck vernichtet, erniedrigt und die Last zerbricht und gemein macht;
da wo die Strenge und Härte die Widerspenstigkeit und Falschheit gebiert:
da ist jede Erziehung, jede Wirkung der Erziehung, der Lehre und des Unterrichtes vernichtet.

(aus seinen Schriften)
~ Friedrich (Wilhelm August) Fröbel ~

deutscher Pädagoge und Schüler von Johann Heinrich Pestalozzi; 1782-1852

Zitante 21.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Rückert, Spruch des Tages zum 21.04.2019


Ich wünsche euch
ein freudiges Osterfest !



Sieh! Kein' Tropfen Wasser schluckt das Huhn,
Ohn' einen Blick zum Himmel auf zu tun.

(aus: »Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenlande«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: hjmueller

Zitante 21.04.2019, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mohammed

Reichtum bedeutet nicht,
daß man viele große Eigenschaft hat,
aber Reichtum ist Selbst-Zufriedenheit.

(aus: »Sahih Buchari«)
~ Mohammed ~, auch: Mehemed, Muhammad, Mahomed

Religionsstifter des Islam, gilt dort als Prophet und Gesandter Gottes; lebte um 570 bis 632

Zitante 20.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es ist eine Regel der Klugen, die Dinge zu verlassen, ehe sie uns verlassen.

~ Gracián B. Morales ~
(1601-1658)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum