Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Jacques Offenbach

Mit den Frauen geht's wie mit der Philosophie;
wenn man erkennt, daß man sie gründlich studiert hat,
fängt man erst recht an, nichts zu verstehen.

(aus: »La vie parisienne (Pariser Leben)«)
~ Jacques Offenbach ~, eigentlich: Jacob Offenbach
deutsch-französischer Komponist und Cellist, gilt als Begründer der modernen Operette; 1819-1880

Zitante 03.06.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Aus einem ausgelaugten Gesicht
ist die Chemie vieler vergangener Jahre zu lesen.

(aus dem Manuskript »Aphorismen über Leiden und Tod«)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 03.06.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rabbi Hillel

Wenn ich nicht für mich da bin, wer sonst soll für mich da sein?
Wenn ich für mich da bin, was dann?
Und wenn nicht jetzt, wann dann?

(zugeschrieben)
~ Rabbi Hillel ~

einer der bedeutendsten pharisäischen Rabbinen, Vorsteher des Sanhedrin; lebte um 110 v. Chr.-9 n. Chr.

Zitante 03.06.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Ziehe die ungeliebten Tage deines Lebens ab,
dann hast du die Hoffnung, hundert Jahre alt zu werden.

(aus: »Schatten, länger als wir«)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 03.06.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Federico García Lorca

Alle Dinge haben ihr Geheimnis,
und die Poesie ist das Geheimnis,
das alle Dinge haben.

(aus: »Über Dichtung und Theater«)
~ Federico García Lorca ~
spanischer Lyriker und Dramatiker der Generación del 27; 1898-1936

Zitante 03.06.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé

Irgendwann:
das beliebteste Fluchtwort.

(aus: »Aussätzer« - Aphorismen)
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 03.06.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Justus Jonas der Ältere

Viele würden gern ein einfacheres Leben führen,
wenn der Weg dahin nicht so kompliziert wäre.

(zugeschrieben)
~ Justus Jonas der Ältere ~, eigentlich Jobst Koch
deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und Reformator; 1493-1555

Zitante 03.06.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre Corneille, Spruch des Tages zum 03.06.2016

Wie süß ist es, den Feind zu bemitleiden,
den wir nicht mehr fürchten.

(aus: »Der Lügner / Le menteur«)
~ Pierre Corneille ~

französischer Schriftsteller, gilt als einer der großen Theaterautoren der französischen Klassik; 1606-1684




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.06.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigmar Schollak

Zeitumstände verändern den Menschen.
Menschen verändern die Zeitumstände.
Und wir wundern uns, daß wir auf der Stelle treten?

(aus: »Der Kuss - ein Lippenbekenntnis«)
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 03.06.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charles Haddon Spurgeon

Behandle Gottes Zusagen nicht wie Museumsstücke,
sondern glaube ihnen und mache von ihnen Gebrauch.

(zugeschrieben)
~ Charles Haddon Spurgeon ~

englischer Baptistenpastor und einer der bekanntesten Prediger des 19. Jahrhunderts; 1834-1892

Zitante 03.06.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt.

~ Otto von Bismarck ~
(1815-1898)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum