Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Hans Kestranek

Wer sich nichts sagen läßt,
wird nichtssagend.

(zitiert in: »Präludien und Meditationen« [1957])
~ Hans Kestranek ~
österreichischer Maler, Architekt und Philosoph; 1873-1949

Zitante 26.03.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Wer immer dem Glück nachjagt,
den holt es nie ein.

(aus: »Der Aphorismus im Rheinland« – rheinische Aphoristik in Geschichte und Gegenwart [2018])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 26.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn, Spruch des Tages zum 26.03.2024

Ist die Vergangenheit unser Bedauern,
die Gegenwart unseren Kummer
und die Zukunft unsere Sorgen wert?

{Le passé vaut-il nos regrets,
le présent nos peines,
l'avenir nos inquiétudes?}

(aus: »Bluettes & Boutades« [1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870



Bildquelle: KELLEPICS/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.03.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Berthold Auerbach

Viel Geld erwerben ist eine Art Tapferkeit,
Geld bewahren erfordert eine gewisse Weisheit,
und Geld schön auszugeben ist eine Kunst.

(aus: »Das Landhaus am Rhein«)
~ Berthold Auerbach ~, eigentlich Moses Baruch Auerbacher
deutscher Schriftsteller; 1812-1882

Zitante 25.03.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Baschnonga

Gegensätze ziehen einander an.
Wehe, wenn sie einander ausziehen.

(aus: »durch die blume« [1975])
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 25.03.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maurice Blondel

Das Bedürfnis des Menschen ist es, mit sich eins zu sein,
so daß nichts von dem, was er ist,
seinem Willen fremd oder entgegengesetzt bleibt ...

{Le besoin de l'homme, c'est de s'égaler soi-même,
en sorte que rien de ce qu'il est
ne demeure étranger ou contraire à son vouloir ...}

(aus: »L'Action« [1950])
~ Maurice Blondel ~
französischer christlicher Philosoph; 1861-1949

Zitante 25.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé, Spruch des Tages zum 25.03.2024

Mit der Finanzkrise haben sich auch
unsere moralischen Vorstellungen verändert.
Es gilt heute als sozialer,
den Geldfluss als die Armen zu speisen.

(aus: »Aussätzer« - Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970



Zitante 25.03.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Huber

Wer nach jeder Mücke schlägt,
trifft oft ins Leere.

(von seiner Homepage »klausvomdachsbuckel.de«)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Zitante 24.03.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oscar Wilde

Ehrgeiz ist
die letzte Zuflucht des Mißerfolgs.

{Ambition is
the last refuge of the failure.}

(aus: »Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend« [Phrases and Philosophies for the Use of the Young, 1894])
~ Oscar Wilde ~

eigentlich Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde;
irischer Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker; 1854-1900

Zitante 24.03.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd W. Heyse

Zieht ihm die ehrliche Haut ab,
und ihr blamiert ihn bis auf die Knochen.

(aus: »Der Hund des Nachbarn bellt immer viel lauter« - Aphorismen [1980])
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 24.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Im Leben muss man zu rechnen verstehen, aber nicht auf die anderen.

~ Jean-Paul Toulet ~
(1867-1920)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum