Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Henri de Toulouse-Lautrec

Der Herbst ist der Frühling des Winters.

(zugeschrieben)
~ Henri de Toulouse-Lautrec ~, eigentlich Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa
französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus; 1864-1901

Zitante 12.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Cowper

Eimer in leere Brunnen hinablassen
und über dem Heraufziehen leerer Eimer alt werden.

(zugeschrieben)
~ William Cowper ~

englischer Rechtsanwalt und Dichter; 1731-1800

Zitante 12.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lyman Beecher

Beredsamkeit ist
Logik in Flammen.

(zugeschrieben)
~ Lyman Beecher ~

US-amerikanischer presbyterianischer Pfarrer, Vertreter der Abstinenzbewegung; 1775-1863

Zitante 12.10.2015, 19.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sami Feiring

Die lautesten Ausrufezeichen
sind die verdächtigsten Fragezeichen.

(aus: »Worte sind Taten« – Neue finnische Aphorismen)
~ © Sami Feiring ~

finnischer Aphoristiker; * 1963

Zitante 12.10.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Antisthenes

Man darf wohl die Lust erstreben,
die hinter der Anstrengung liegt,
aber nicht die,
welche davor liegt.

(zugeschrieben)
~ Antisthenes ~

griechischer Philosoph der Antike; lebte um 445-365 v. Chr.

Zitante 12.10.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Auch üble Vorrede
sollte bestraft werden.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 12.10.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mechthild von Magdeburg

Bitternis des Herzens
kommt von der Menschheit.

(zugeschrieben)
~ Mechthild von Magdeburg ~

christliche Mystikerin; lebte um 1207-1282

Zitante 12.10.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joachim Panten

Man muss schon sehr viel Staub aufwirbeln,
um unbemerkt verschwinden zu können.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 12.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Rumpf

Nur Käufliches steht allen offen:
Geld ist das demokratische Ideal.

(aus dem »zeno«-Jahrheft 20 [1998])
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948

Zitante 12.10.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Tersteegen

Wer sich selbst sucht und liebt,
Lebt bedrängt und wird betrübt.
Wer Gott liebt und sich vergißt,
Frei und leicht im Geiste ist.

(zugeschrieben)
~ Gerhard Tersteegen ~, eigentlich Gerrit ter Steegen
deutscher Laienprediger, Schriftsteller, Kirchenlieddichter und Mystiker; 1697-1769

Zitante 12.10.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Träume sind der Sonntag des Denkens.

~ Henri-Frédéric Amiel ~
(1821-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum