Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 29.06.2022

Michael Richter

Die Wahrheit hat zwei Pole.
Nähern wir uns dem einen,
entschwindet der andere.

(aus: »Wortbruch« – Aphorismen [1993])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 29.06.2022, 18.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Richter

Jules Renard

Der Kritiker ist Botaniker.
Ich bin Gärtner.

{Le critique, c'est un botaniste.
Moi, je suis un jardinier.}

(aus: »Ideen, in Tinte getaucht« - Tagebuch-Aufzeichnungen)
~ Jules Renard ~
französischer Schriftsteller; 1864-1910

Zitante 29.06.2022, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jules Renard

Harald Schmid

Das Polittheater gleicht heute
eher einem Laientheater als einer professionellen Bühne.

(aus: »Warnungen an mich selbst« - Aphorismen [2019])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 29.06.2022, 10.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Schmid

Antoine de Rivarol, Spruch des Tages zum 29.06.2022

Jedermann ist begierig, endlich Ruhe zu finden,
aber manche Menschen sind so träge,
daß sie das Endziel an den Anfang stellen.

{Tout le monde s'agite pour trouver enfin le repos;
mais il y a des hommes si paresseux
qu'ils mettent le but au début.}

(aus: »Maximen und Reflexionen [Maximes et pensées]«)
~ Antoine de Rivarol ~, eigentlich Antoine Rivaroli
französischer Schriftsteller, Journalist, Monarchist und Moralist; 1753-1801

Bildquelle: Mainzer/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 29.06.2022, 00.10| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Antoine de Rivarol, Tagesspruch, 20220629,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01
02030405060708
09101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Nichts anderes braucht es zum Triumph des Bösen, als daß gute Menschen gar nichts tun.

~ Edmund Burke ~
(1729-1797)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Marianne:
Dem kann ich nur zustimmen, liebe Christa.
...mehr
Marianne:
Was für schöne Worte und das Bild u
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum