Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Wolfgang Mocker

Wolfgang Mocker, Spruch des Tages zum 04.02.2021

Die vierte Welt:
unsere Umwelt.

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009



Bildquelle: Anke Sundermeier/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.02.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Besonders die Füchse unter den Menschen interessiert,
wohin der Hase läuft.

(aus: »Das Trojanische Steckenpferd« – eine Anthologie)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 14.12.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Das beste Beispiel
ist noch lange nicht der beste Beweis.

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 05.10.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker, Spruch des Tages zum 27.06.2020

Wer sich rechtzeitig ändert,
braucht sich nicht anzupassen.

(aus: »Zwischen den Zwängen« – Ausgewählte Aphorismen {2013])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009



Zitante 27.06.2020, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wolfgang Mocker, Spruch des Tages zum 12.06.2020

Auf der Suche nach der Wahrheit
bieten uns viele Lügen ihre Hilfe an.

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009



Zitante 12.06.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

In der Diktatur darf man alles denken, wenn man nichts sagt.
In der Demokratie ist es umgekehrt.

(aus: »Zwischen den Zwängen« – Ausgewählte Aphorismen {2013])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 15.05.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Vergangenheitsbewältigung:
Ich kann mich schon gar nicht mehr an alles erinnern,
wovon ich nichts gewußt habe.

(aus: »Zwischen den Zwängen« – Ausgewählte Aphorismen {2013])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 02.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Von der Menschheit darf man nicht mehr erwarten
als von seinem Nachbarn.

(aus: »Gedankengänge nach Canossa« - Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 11.01.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Am Anfang war das Wort.
Am Ende das Machtwort.

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 14.12.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Je klüger einer ist,
desto dümmer kann er sich stellen.

(aus: »Gedankengänge nach Canossa« - Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 17.11.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Es gibt Leute, deren Gaben man ohne ihre Fehler nie erkannt hätte.

~ Vauvenargues ~
(1715-1747)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Für Augen und Seele vielleicht? Selbst Kunst
...mehr
Marianne:
Ein ausgefallener Schuh :). Ich denke, er w&u
...mehr
Quer:
Hi, hi: Das Bild dazu ist wunderbar! Einen li
...mehr
Marianne:
Was für schöne Feen-Elfen-Herzen! I
...mehr
Marianne:
So unterschiedliche Einflüsse hat das me
...mehr
Marianne:
Anschalten, um später abzuschalten, k&ou
...mehr
Anne P.-D.:
Toller Spruch mit dem tollen Bild. Ich liebe
...mehr
Marianne:
Gut geschrieben! Stelle mir gerade so einen "
...mehr
Zitante Christa:
Wie schnell steht die Welt "auf Kopf" – da
...mehr
Marianne:
Lächeln und Lachen machen einfach sch&ou
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum