Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ulrich Erckenbrecht

Ulrich Erckenbrecht

Die Weltgeschichte
ist das Scherbengericht.

(aus: »Grubenfunde« – Lyrik und Prosa [2007])

~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 18.08.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Die Jetztzeit befindet sich genau in der Mitte
zwischen der Jetzt-noch-nicht-Zeit und der Jetzt-nicht-mehr-Zeit.

(aus: »Divertimenti« – Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele [1999])
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 02.07.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Man braucht zwanzig Jahre um physisch erwachsen zu werden,
und weitere zwanzig Jahre, um intellektuell erwachsen zu werden.

(aus: »Katzenköppe« – Aphorismen und Epigramme)
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 07.06.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Der rote Faden der Weltgeschichte
ist getränkt mit Blut.

(aus: »Ein Körnchen Lüge«)
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 15.05.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Wer die Tür zur Welt verschließt,
kann beides nicht aus den Angeln heben.

(aus: »Ein Körnchen Lüge« – Aphorismen und Geschichten)
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 24.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht, Spruch des Tages zum 13.04.2019

Wer dementiert, ist noch nicht berühmt genug.
Weltberühmte Leute sind mit so vielen Tatsachenverdrehungen konfrontiert,
daß sie mit dem Dementieren gar nicht mehr nachkommen können.

(aus: »Grubenfunde« – Lyrik und Prosa [2007])

~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 13.04.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Absolute Nihilisten
sind verkappte Totalisten.

(aus: »Divertimenti« – Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele [1999])
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 30.03.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Dem Volk aufs Maul schauen ist zwar erlaubter Mundraub,
bestraft sich aber manchmal selbst.

(aus: »Grubenfunde« – Lyrik und Prosa [2007])

~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 16.01.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Das bedeutet keine ruhige Ergebung ins Unerforschliche,
sondern eine Aufstachelung zur Verfeinerung.

(aus: »Divertimenti« – Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele [1999])
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 09.12.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Am Anfang war die Stille,
dann kam das Wort,
gleich darauf das Geschwätz –
und zum Schluß wieder das Schweigen.

(aus: »Divertimenti« – Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele [1999])
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 12.10.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das beste Mittel gegen viele Sorgen ist eine einzige Sorge.

~ Guy de Maupassant ~
(1850-1893)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum