Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Jürgen Wilbert, Spruch des Tages zum 01.10.2016

Zeitmanagement - Selbstmanagement - Krisenmanagement:
Was ist, wenn mit der Zeit selbst die Manager
in die Krise geraten?

(aus: »Vom Naserümpfen des Gehirns« - Aphorismen und Sentenzen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf von Gottschall, Spruch des Tage zum 30.09.2016

Es giebt in aller Kunst etwas
Unerklärliches, Unergründliches;
Das Geheimnis der Inspiration.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~

deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Wokandapix/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 30.09.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Miguel de Unamuno y Jugo, Spruch des Tages zum 29.09.2016

Nur durch das Leben selbst lernt man zu leben,
und deshalb muß jeder Einzelne die Lehrzeit des Lebens
von neuem beginnen.

(zugeschrieben)
~ Miguel de Unamuno y Jugo ~
spanischer Philosoph und Schriftsteller; 1864-1936


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 29.09.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Oliver Tietze, Spruch des Tages zum 28.09.2016

Aufgeblasenes
explodiert beim kleinsten Stich.

(aus einem Manuskript)
~ © Oliver Tietze ~

deutscher Aphoristiker und Lyriker; * 1965


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Hans Braxmeier/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 28.09.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Henri Frédéric Amiel, Spruch des Tages zum 27.09.2016

Die größte Freude: sich sammeln und schweigen.
Reden heißt zerstreuen.

{La joie intense: se recueillir et se taire.
Parler, c'est disperser.}

(aus: »Journal intime«)
~ Henri Frédéric Amiel ~

französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Philosoph; 1821-1881




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.09.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Ehrmann, Spruch des Tages zum 26.09.2016

Geh deinen Weg ohne Eile und Hast
und suche den Frieden in dir selbst zu finden.

(aus dem Gedicht »Desiderata«)
~ Max Ehrmann ~

deutschstämmiger Jurist in Indiana, USA, wurde durch das von ihm im Jahre 1927 verfasste Gedicht Desiderata bekannt; 1872-1945




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Zitante Christa in Emmetten, Nidwalden/Schweiz

Zitante 26.09.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Miguel de Cervantes Saavedra, Spruch des Tages zum 25.09.2016

Glaube nicht dem, der von weither kommt,
sondern dem, der von dort zurückkehrt!

(zugeschrieben)
~ Miguel de Cervantes Saavedra ~

spanischer Schriftsteller (Don Quijote); 1547-1616




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Zitante Christa, in der St. Heinrich-Pfarrkirche, Beckenried/Nidwalden, Schweiz

Zitante 25.09.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Francis Fitzgerald, Spruch des Tages zum 24.09.2016

Vitalität zeigt sich
nicht nur in der Fähigkeit zu beharren
sondern auch in der Fähigkeit,
noch einmal von vorn anzufangen.

(aus: »Der große Gatsby«)
~ Francis Scott Key Fitzgerald ~

US-amerikanischer Romanschriftsteller (u.a.

"Der große Gatsby"), 1896-1940


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 24.09.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Solon von Athen, Spruch des Tages zum 23.09.2016

Wenn du von den anderen Verantwortung verlangst,
übernehme auch für dich deine eigene.

(zugeschrieben)
~ Solon von Athen ~

athenischer Staatsmann und Lyriker, erreichte Ansehen als Gesellschaftsanalytiker, Politiker und Reformer; lebte um 640 bis 560 v. Chr.




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Jonny Lindler/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 23.09.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis, Spruch des Tages zum 22.09.2016

Bunt sind schon die Wälder,
Gelb die Stoppelfelder,
Und der Herbst beginnt.

(aus: »Gedichte«)
~ Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis ~

Schweizer Dichter; 1762-1834




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Valentin Sabau/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 22.09.2016, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.

~ Arthur Schopenhauer ~
(1788-1860)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst
...mehr
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum