Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Gerhard Uhlenbruck

Gerhard Uhlenbruck

Das Unheil in der Welt kommt nicht zuletzt durch diejenigen,
welche mit Gewalt eine heile Welt wollen.

(aus: »Aphorismen sind Gedankensprünge in einem Satz«)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 13.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Erst haben die Menschen das Atom gespalten,
jetzt spaltet das Atom die Menschen.

(aus seinen Werken)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 28.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Aktion und Aktionismus:
Der Unterschied zwischen Taten und Getue.

(aus: »Coole Sprüche zu heißen Themen« – Nachdenkliches zum Mitdenken [2006])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 20.10.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Der größte Käse
wird aus der Milch der frommen Denkart produziert.

(aus: »Aphorismen sind Gedankensprünge in einem Satz«)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 28.09.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Der Mann, welcher einer Frau nicht sagt,
daß sie in seinem Leben eine Hauptrolle spielt,
spielt im Leben dieser Frau eine Nebenrolle.

(aus: »Kaffeesätze« - Gedankensprünge in den Sand des Getriebes)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 20.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Als Wahrheit erkennen wir gerne an,
was in vorgefertigte Denkmuster vorurteilsfrei passt
wie ein Schlüssel in ein Schloss.

(aus: »Wortmeldungen«. Wieder Sprüche voller Widersprüche. [2009])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 15.08.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck, Spruch des Tages zum 15.08.2015

Der vereinsamte Mensch
vereinnahmt einen sehr schnell.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.08.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck, deutscher Immunologe und Aphoristiker (Biographie)

Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck

deutscher Immunologe und Aphoristiker
* 17.06.1929 (Köln)
† 17.08.2023

» Zu den Texten von Gerhard Uhlenbruck auf der Zitantenseite «

Gerhard Uhlenbruck studierte Medizin und Immunologie in Köln, London und Cambridge. 1968 erhielt er den Oehlecker-Preis, 1986 die Richard Kockel Medaille und 1987 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR. 1993 erhielt er den McFarlane-Burnet-Preis für Krebsforschung und 1996 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse am Bande verliehen (für Reha-Sport bei Krebs). Die "Narrenakademie Dülken" verlieh ihm 2001 den Ehrentitel "Dr. humoris causa".

Bis zu seiner Emeritierung 1996 war Gerhard Uhlenbruck Universitäts-Professor und Direktor des Instituts für Immunbiologie an der Universität Köln. Wie aber kommt man als Arzt zum Schreiben und zur Wissenschaft Immunologie?

Ursache war eine seltene immunologische Erkrankung (Sarkoidose), die während der Ausbildung zum Internisten auftrat. Der Autor motivierte sich dann während eines Reha-Aufenthaltes im Schwarzwald zum Schreiben ("Zauberberg-Erlebnis"). Folge war ein "aphoristischer" Gedichtband noch unter einem Pseudonym (Gerhard Günther: "Nicht für immer - .", 1975). Ab 1977 erschienen dann in regelmäßiger Abfolge insgesamt über 30 eigene Aphorismenbände.

Erschienen sind ebenfalls viele Publikationen auf dem Gebiet der Immunbiologie (u.a. das in Zusammenarbeit mit Prof. Prokop verfaßte "Lehrbuch der Menschlichen Blut- und Serumgruppen" sowie 1971 "Immunbiologie, eine Einführung"). Gerhard Uhlenbruck war auch Mitherausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Zeitschriften und Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller.

Zu den Texten von Gerhard Uhlenbruck auf der Zitantenseite

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Kein Akt der Freundlichkeit, wie klein auch immer, ist vergebens.

~ Aesop ~
(um 600 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum