Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Alexander Eilers

Alexander Eilers

Auch üble Vorrede
sollte bestraft werden.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 12.10.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Der Klügere
ist immer der Dumme.

(aus: »Kätzereien und andere Underdogmen«)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 03.09.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Früher war alles besser.
Sogar die Zukunft.

(aus: »Kätzereien«)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 25.08.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers, Spruch des Tages zum 06.08.2015

Wahre Zensur besteht dort,
wo man nicht mehr von ihr sprechen darf.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 06.08.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

"Die Wahrheit ist ein Weib."
Nietzsches Gleichung mit zwei Unbekannten.

(aus: »AberWitz«)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 03.08.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Amoklauf.
Die Öffentlichkeit nimmt ein Blutbad.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 03.08.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers, deutscher Aphoristiker, * 1976 (Biographie)


Alexander Eilers

deutscher Aphoristiker

* 15.04.1976 (Fulda)




Zu den Texten von Alexander Eilers auf der Zitantenseite

Alexander Eilers (*1976), promovierter Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Anthologist sowie Übersetzer, hat 15 Jahre als Dozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen gearbeitet und ist nun Englisch- und Philosophielehrer.

Sein Interesse gilt sowohl der neuzeitlichen Mentalitätsgeschichte als auch dem Aphorismus. Sein Werk wurde verschiedentlich ausgezeichnet, etwa beim Wettbewerb des Fördervereins des Deutschen Aphorismus-Archivs (2020) oder beim Premio Internazionale per l'Aforisma (2020).

Zuletzt erschienen: Hungerrationen. Aphorismen (2022), Rußpartikel. Aphorismen (2021), Kiesel. Aphorismen (2019), John Earle. Micro-cosmographie Or, A Peece of the World Discovered (1628). Englisch/Deutsch (2018).

Zitante zitiert Texte aus verschiedenen Werken des Autors sowie aus genehmigten Anthologien.

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Genießen wir, was uns der Tag beschert! Wer weiß, ob solch ein Tag uns wiederkehrt.

~ Schamsoddin M. Hafes ~
(1326-1390)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum