Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Alexander Eilers

Alexander Eilers

Das Ziel einer Diskussion ist,
als erster das letzte Wort zu haben.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 10.12.2018, 18.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alexander Eilers

"Alle Theorie ist grau."
Aus Kummer über die Praxis.

(aus: »Kätzereien«)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 13.10.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Das Erstbeste
ist das Allerletzte.

(aus: »AberWitz«)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 13.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Realisten machen sich nichts vor.
Sie sehen nur das, was sie glauben.

(aus: »AberWitz«)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 16.06.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Die Gegenwart reicht
von der Geburt bis zum Tod.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 15.04.2018, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Wissenschaftler.
Von Kopfzeile bis Fußnote.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 23.03.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Tote Materie?
Als hätte sie je gelebt.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 02.12.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Träne –
ein Tropfen auf den kalten Stein.

(aus: »Wissensbisse« )
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 12.10.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Wir lieben uns.
Ich mich, du dich.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 03.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers, Spruch des Tages zum 24.07.2017

Was den Menschen vom Tier unterscheidet?
Dass er diese Frage für wichtig hält.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 24.07.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es ist besser, sich von Zweifeln beunruhigen zu lassen, als lange im Irrtum zu verweilen.

~ Alessandro Manzoni ~
(1785-1873)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum