Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Alexander Saheb

Alexander Saheb

Manchmal geht das Leben dahin, wohin Du willst,
manchmal gehst Du dahin, wohin das Leben will.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 03.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Saheb

Es kostet keine Kraft, jemandem zuzuhören,
sondern ihn zu verstehen.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 10.11.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Saheb

Ein kleiner Schritt auf dem richtigen Weg
ist besser als ein großer auf dem falschen.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 17.09.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Saheb

Aus dem Nichtvorhandensein
soll man nicht auf die Nichtexistenz schließen.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 23.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Saheb, deutscher Aphoristiker, 1968 (Biographie)


Alexander Saheb

deutscher Aphoristiker

* 23.06.1968 (Dahn/Rheinland-Pfalz)

Zu den Texten von Alexander Saheb auf der Zitantenseite

Alexander Saheb wurde als erster Sohn von Resa Saheb und dessen Ehefrau Ursula in Dahn geboren. Dort verbrachte er sein Leben bis zum Abitur 1987. Frei von allen Verpflichtungen studierte Alexander Saheb nachfolgend im italienischen Perugia sechs Monate lang die italienische Sprache und Kultur. Im Anschluss daran leistete er 1988 und 1989 in Frankfurt/Main und Hamburg seinen Zivildienst.

Sein Berufswunsch – Journalist – stand bereits früh fest. 1990 ergriff Alexander Saheb das Studium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Hamburg, das er nach eher verschlungenen Wegen und einigen Abstechern in andere Studienfächer und Tätigkeiten Anfang 1997 mit dem Erwerb des Titels „Magister Artium" abschloss. Anschließend schrieb sich Alexander Saheb als freier Journalist durch die deutsche Presselandschaft, arbeitete für die dpa, die Frankfurter Rundschau und Reuters.

Eine feste Anstellung nahm er 1999 in Frankfurt an. Doch bereits nach einem guten Jahr wirkte sich aus, dass Alexander Saheb in der Nähe des Schweizer Platzes wohnte: er wechselte zur Wirtschaftsnachrichtenagentur AWP nach Zürich, wo er derzeit tätig ist.

„Der Gedankenzoo" ist eine Auswahl aus den vielen Aphorismen und Kurzgeschichten, die Alexander Saheb in den Jahren seit 1990 aufgeschrieben hatte. Im Winter 2000 beschloss er, aus dem auf mehrere Hefte verteilten Material ein Buch werden zu lassen. Dieses erschien im August 2001 und wurde im gleichen Jahr auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt.

Zitante zitiert u.a. aus folgenden Veröffentlichungen des Autors:
»Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten (ISBN-10: 3000076247; ISBN-13: 978-3000076244, Kindle-Edition: ASIN: B00IRZ9ZQA)

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Es ist nichts angenehmer als aus einem Übel, das uns begegnet, seinen Vorteil zu ziehen.

~ Ludwig Börne ~
(1786-1837)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das gilt nicht nur im Wortlaut, sondern auch
...mehr
Anne:
Die "Texte" von Jochen Mariss schätze ic
...mehr
Marianne:
Genießen ist nur in Ruhe möglich,
...mehr
Monika Grohs:
Liebe Christa,alle Tagessprüche kommen probl
...mehr
Hannelore Bauch :
Liebe Christa,ich bin immer froh, wenn alles
...mehr
Helga:
Wow, was für ein cooles Bild und Spruch,einf
...mehr
Elisabeth Huemer:
Freue mich, wenn wieder alles funktioniert! :
...mehr
Brigitte:
Liebe Christa,bei mir lief alles normal. Ich
...mehr
Vreny Schamaun:
Vielen lieben Dank für Deine Bemühungen. Ja
...mehr
Regina:
Ich bin froh, dass ich keine Schwierigkeiten
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum