Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Ernst Moritz Arndt

Du bist ein Mensch,
und du sollst den Menschen nicht ausziehen,
wenn du die Montur anziehst.

(aus: »Staat und Vaterland: eine Auswahl aus seinen politischen Schriften«)
~ Ernst Moritz Arndt ~

deutscher Schriftsteller, Historiker, Freiheitskämpfer und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung; 1769-1860

Zitante 12.09.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arnold Mendelssohn

In den Momenten stärkster geistiger Anspannung
sieht der Mensch keineswegs geistreich, vielmehr schafsdumm aus.

(aus: »Gott, Welt und Kunst«)
~ Arnold (Ludwig) Mendelssohn ~

deutscher Komponist und Musikpädagoge; 1855-1933

Zitante 12.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Georg Jacobi

Ein Geist, der auf zur Gottheit strebt,
Muß zwar vom Staube sich erheben:
Doch kann, wer nicht der Erde lebt,
Auch nicht dem Himmel leben.

(aus seinen Schriften)
~ Johann Georg Jacobi ~

deutscher Dichter und Publizist; 1740-1814

Zitante 12.09.2015, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johannes Kepler

Die Mathematik allein befriedigt den Geist
durch ihre außerordentliche Gewißheit.

(zugeschrieben)
~ Johannes Kepler ~, auch: Keppler
deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelischer Theologe; 1571-1630

Zitante 12.09.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gaius Julius Caesar, Spruch des Tages zum 12.09.2015

Die Menschen glauben im Allgemeinen gern,
was sie wünschen.

(zugeschrieben)
~ Gaius Julius Caesar ~
römischer Feldherr und Politiker, lebte 100 bis 44 v. Chr.

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 12.09.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Louis Pasteur

Ich liebe neue Aufgaben,
denn sie spornen mich an.

(zugeschrieben)
~ Louis Pasteur ~

französischer Chemiker und Mikrobiologe, Mitbegründer der modernen Bakteriologie; 1822-1895

Zitante 11.09.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Jakob Mohr

Auch der Geist hat seinen Sonn- und Werktagsrock;
nur kann er sie nicht nach Belieben an- und ablegen.

(aus: »Gedanken über Leben und Kunst«)
~ Johann Jakob Mohr ~

deutscher Gymnasialdirektor, Erzähler und Dramatiker; 1798-1872

Zitante 11.09.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Woodrow Wilson

Politik sehe ich als nichts anderes an,
als die Wissenschaft von einer planmäßigen Entwicklung der Gesellschaft
nach den Regeln größter Nützlichkeit und Annehmlichkeit für sie selbst.

(zugeschrieben)
~ Thomas Woodrow Wilson ~

US-amerikanischer Politiker und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten; 1856-1924

Zitante 11.09.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Stanley Eddington

Die Mathematik ist nicht da,
solange wir sie nicht da hinstellen.

(zugeschrieben)
~ Sir Arthur Stanley Eddington ~
britischer Astrophysiker, 1882-1944

Zitante 11.09.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Leon R. Tsvasman

Die Ermöglichung von Zuversicht entspricht der wichtigsten menschlichen Sehnsucht -
nach Wahrheit der eigenen Potenzialität in einer Welt, die eine sinnvolle Orientierung zulässt.

(aus einem Manuskript)
~ © Leon R. Tsvasman ~

Denker, Künstler und Autor, Medienphilosoph und Hochschuldozent; * 1968

Zitante 11.09.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich hat, ist ein Sklave.

~ Friedrich W. Nietzsche ~
(1844-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum