Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Brigitte Fuchs, Spruch des Tages zum 06.02.2018

Mit sich selbst reden
hat den Vorteil, das einem niemand widerspricht
und den Nachteil, dass einem niemand zuhört.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 06.02.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné, Spruch des Tages zum 05.02.2018

Die Tatsache, daß die Menschen mit zwei Augen und zwei Ohren,
aber nur mit einem Mund geboren werden, läßt darauf schließen,
daß sie zweimal soviel sehen und hören als reden sollten.

(zugeschrieben)
~ Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné ~
Angehörige des französischen Hochadels, als Autorin bekannt durch ihre Briefe; 1626-1696


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 05.02.2018, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dietrich Bonhoeffer, Spruch des Tages zum 04.02.2018

Jeder neue Morgen ist
ein neuer Anfang unseres Lebens.
Jeder Tag ist ein abgeschlossenes Ganzes.

(zugeschrieben)
~ Dietrich Bonhoeffer ~

deutscher lutherischer Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus; 1906-1945




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: skeeze/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 04.02.2018, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Simone Weil, Spruch des Tages zum 03.02.2018

Die Realität des Lebens ist
nicht die Empfindung, sondern die Tätigkeit.

(aus ihren Werken)
~ Simone Weil ~

französische Philosophin, Dozentin und Lehrerin sowie Sozialrevolutionärin; 1909-1943




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.02.2018, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hafis, Spruch des Tages zum 02.02.2018

Genießen wir, was uns der Tag beschert!
Wer weiß, ob solch ein Tag uns wiederkehrt.

(zugeschrieben)
~ Hafis ~, auch: Hafes
einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker; lebte um 1316 bis 1390


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Oldiefan/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 02.02.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion, Spruch des Tages zum 01.02.2018

Wer von einem schmutzigen Krieg spricht,
geht davon aus,
dass es auch saubere gibt.

(aus: »Saetzlinge« – Aphorismen [1993])
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.02.2018, 00.05 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jean-François Millet, Spruch des Tages zum 31.01.2018

Man muß das Triviale benutzen,
um das Erhabene auszudrücken:
das ist die wahre Kunst!

(zugeschrieben)
~ Jean-François Millet ~
französischer Maler des Realismus aus der Schule von Barbizon; 1814-1875


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 31.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd de Ley, Spruch des Tages zum 30.01.2018

In den Momenten,
in denen du Applaus verdienst,
fehlt meistens das Publikum.

{Op de momenten dat je applaus verdient,
is er meestal geen publiek.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 30.01.2018, 00.05 | (9/8) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jakob Schmitt, Spruch des Tages zum 29.01.2018

Wer seinen Schatten nicht will sehen,
der darf eben nicht im Hellen gehen.

(zugeschrieben)
~ Jakob Schmitt ~

deutscher Philosoph, Naturgeschichtler, Physiker und Mathematiker; 1762-1816




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Free-Photos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 29.01.2018, 00.05 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Abu I-Hasan 'Ali ibn Abi Talib, Spruch des Tages zum 28.01.2018

Genügsamkeit
ist ein unerschöpfliches Gut.

(zugeschrieben)
~ Abu I-Hasan 'Ali ibn Abi Talib ~
Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed, eine zentrale Figur des Islam; lebte um 600 bis 661 n. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Hans/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 28.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Man kann einen kleinen Mund, und doch ein großes Maul haben.

~ Peter Sirius ~
(1858-1913)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum