Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Gerhart Hauptmann

Verallgemeinerungen sind Lügen.

(zugeschrieben)
~ Gerhart (Johann Robert) Hauptmann ~

deutscher Dramatiker und Schriftsteller, gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, Literaturnobelpreisträger 1912; 1862-1946

Zitante 15.11.2017, 14.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Felix Renner

Es gibt Werte, die wieder ungefähr zu jenem Ausgangspunkt zurückpendeln,
von dem sie sich nach der Mühsal einer Umwertung entfernt hatten.

(aus: »Erfolgsgesellschaft im Stresstest« – Aphorismen)
~ © Felix Renner ~

Schweizer Jurist, Journalist und Aphoristiker; * 1935

Zitante 15.11.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Pitt der Ältere

Wenn wir vor der Alternative stehen,
entweder Krieg führen oder von unseren Grundsätzen zu lassen,
müssen wir unbedingt das Erstere wählen, denn ein Frieden,
welcher durch Grundlosigkeit erkauft wurde, ist unsicher, zweifelhaft
und fortwährenden Unterbrechungen durch erneute Beleidigungen ausgesetzt.

(zugeschrieben)
~ William Pitt der Ältere ~, 1. Earl of Chatham
englischer Politiker und Premierminister; 1708-1778

Zitante 15.11.2017, 10.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Kaspar Lavater, Spruch des Tages zum 15.11.2017

Wer nicht lieben kann,
der versteht nicht menschlich zu leben.

(zugeschrieben)
~ Johann Caspar (Kaspar) Lavater ~

reformierter Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller aus der Schweiz; 1741-1801




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Baerenfein/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 15.11.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jakob Wassermann

Verfinstert sein und nach der Helligkeit lechzen,
ist ein Zustand der Seele, der sie peinigt,
aber auch zum Fließen bringt.

(aus: »Das Gold von Caxamalca«)
~ Jakob Wassermann ~

deutscher Schriftsteller, zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit; 1873-1934

Zitante 14.11.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Schümmelfeder

Seit es sie gibt, steckt die Literatur in der Krise.
Nur das hält sie am Leben.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« – Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 14.11.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joseph von Eichendorff

Je kühner die Naturwissenschaft forscht und kombiniert,
desto näher rückt sie der Evidenz,
daß der eigentliche Urgrund außerhalb der menschlichen Forschung liegt.

(zugeschrieben)
~ Joseph von Eichendorff ~

bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik; 1788-1857

Zitante 14.11.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karsten Mekelburg

Wetter:
Katastrophe, für die die Regierung nicht verantwortlich ist.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 14.11.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Justinian I.

In Zweifelsfällen ist immer
die wohlwollendere Auslegung vorzuziehen.

(aus seiner Gesetzessammlung "Corpus iuris civilis")
~ Justinian I. ~, eigentlich Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus, auch Justinian der Große genannt
römischer Kaiser, die orthodoxen Kirchen verehren ihn als Heiligen; 482-565 n. Chr.

Zitante 14.11.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

F.C. Schiermeyer, Spruch des Tages zum 14.11.2017

Wer sich für die unten einsetzt,
ist schnell oben durch.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – Eine Anthologie)
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 14.11.2017, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Hat man ein Unrecht verziehen, muss man es aus dem Gedächtnis löschen.

~ Christina von Schweden ~
(1626-1689)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum