Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Henry Thomas Buckle

Wenn wir in unsern Zeiten die verschiedenen Völker Europas vergleichen,
so finden wir, daß die reichsten auch die mächtigsten,
die menschlichsten und die glücklichsten sind.

(aus: »Geschichte der Zivilisation in England«)
~ Henry Thomas Buckle ~

englischer Historiker und meisterlicher Schachspieler; 1821-1862

Zitante 24.11.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alphonse Karr, Spruch des Tages zum 24.11.2017

Eigentum ist eine Falle:
was wir glauben zu besitzen, besitzt tatsächlich uns.

{La propriété est un piège :
ce que nous croyons posséder nous possède.}

(zugeschrieben)
~ (Jean-Baptiste) Alphonse Karr ~

französischer Journalist, Schriftsteller und Satiriker; 1808-1890




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 24.11.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza

Jedes Ding strebt,
so viel an ihm liegt,
in seinem Sein zu verharren.

(aus: »Die Ethik«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~

niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 23.11.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerald Dunkl

Wer den Frieden will,
kann nicht gleichzeitig den Krieg vorbereiten

(aus: »Stammtischphilosophen« – Aphorismen, Gedichte, Sprüche [1998])
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959

Zitante 23.11.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Laurence Sterne

Wir verlieren oft das Recht, uns zu beklagen,
weil wir keinen Gebrauch davon machen –
oft aber verdreifachen wir dadurch die Kraft der Klage.

(zugeschrieben)
~ Laurence Sterne ~

englischer Schriftsteller und anglikanischer Pfarrer; 1713-1768

Zitante 23.11.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Ludin

Wir können von Glück reden,
wenn wir nicht unglücklich sind.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 23.11.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski

Also ist der Kritiker gleichsam ein Pilger
aus dem breiten Publikum ins Land der Kunst.
Er stellt die Verbindung zwischen Künstler und Masse her.

(aus: »Gedanken über die Kritik«)
~ Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski ~

russischer Kulturpolitiker, Marxist und Schriftsteller; 1875-1933

Zitante 23.11.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfons X., Spruch des Tages zum 23.11.2017

Vier gute Dinge sind auf der Welt:
altes Holz, um Feuer zu machen;
alter Wein, um ihn am Feuer zu trinken;
alte Bücher, um darin zu lesen;
und alte Freunde, um ihnen zu vertrauen.

(zugeschrieben)
~ Alfons X. ~, genannt: der Weise, spanisch: Alfonso Alfonso X el Sabio
von 1252 bis zu seinem Tod König von Kastilien und León und einer der gelehrtesten Fürsten des Mittelalters; 1221-1284


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 23.11.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Torquato Accetto

Es ist wichtig für einen jeden, daß er sich
nach eigenem Geheiß oder Verbot der List zu bedienen vermag.
Denn sie hat Macht über die Widrigkeiten des Lebens.

(aus: »Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung«)
~ Torquato Accetto ~

italienischer Philosoph und Schriftsteller; lebte um 1590-1640

Zitante 22.11.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Eliot, Spruch des Tages zum 22.11.2017

Nur wer arm ist, weiß,
was Geben für ein Luxus ist.

(zugeschrieben)
~ George Eliot ~, eigentlich Mary Anne Evans
englische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin; 1819-1880


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 22.11.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

~ John Ruskin ~
(1819-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum