Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Carl Hilty

Zum Vorwärtskommen gehört Unangenehmes;
wenn du höher hinauf willst als die große Menge,
so mache dich zum Leiden bereit.

(aus: »Glück«)
~ Carl Hilty ~

Schweizer Staatsrechtler und Laientheologe; 1833-1909

Zitante 28.02.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Berthold Auerbach

Unbefriedigtheit ist die Quelle vieler Leiden,
aber auch die allen Fortschritts im Leben
des Einzelnen und der Völker.

(aus: »Tausend Gedanken des Collaborators«)
~ Berthold Auerbach ~, eigentlich Moses Baruch Auerbacher
deutscher Schriftsteller; 1812-1882

Zitante 28.02.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ignaz von Döllinger

Den Rang, welchen eine Nation unter den Völkern einnimmt,
entscheidet sehr häufig auch über die Beachtung ihrer
Leistungen und Geistesfrüchte von Seiten der Welt.

(aus seinen Werken)
~ (Johann Joseph) Ignaz von Döllinger ~, ab 1868 Ritter von Döllinger
deutscher katholischer Theologe und Kirchenhistoriker, einer der geistigen Väter der altkatholischen Kirche; 1799-1890

Zitante 28.02.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sophie Tieck

Die höchste, ja ich möchte sagen die einzige Tugend,
die der Mensch besitzen kann,
ist die Wahrheit gegen sich und andere.

(zugeschrieben)
~ Sophie Tieck ~, auch Sophie Bernhardi oder Sophie von Knorring
deutsche Dichterin und Schriftstellerin der Romantik; 1775-1833

Zitante 28.02.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustav Friedrich Dinter

Graue Haare sind eine Krone der Ehre,
die auf dem Wege der Gerechtigkeit gefunden wird. –
Dem Alter gebührt die höchste Achtung,
das sich Verdienste um die Menschen erwarb.

(aus seinen Werken)
~ Gustav Friedrich Dinter ~

evangelischer Theologe und Pädagoge; 1760-1831

Zitante 28.02.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michel de Montaigne

Wir sind dazu geschaffen, die Wahrheit zu suchen,
sie zu besitzen ist das Vorrecht einer höheren Macht.

{Nous sommes nés à questionner la vérité;
il appartient de la posséder à une plus grande puissance.}

(zugeschrieben)
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592

Zitante 28.02.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Roman Anton Boos

Gott liebt mehr, die etwas von ihm verlangen,
als die ihm etwas geben wollen.

(zugeschrieben)
~ Roman Anton Boos ~

deutscher Bildhauer; 1733-1810

Zitante 28.02.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernest Renan, Spruch des Tages zum 28.02.2018

Derjenige, der gehorcht,
ist fast immer besser als derjenige, der befiehlt.

{Celui qui obéit
est presque toujours meilleur que celui qui commande.}

(aus: »Dialogues et fragments philosophiques«)
~ Ernest Renan ~
französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe, Religionswissenschaftler und Orientalist, Mitglied der Académie française; 1823-1892


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 28.02.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Baschnonga

Dem jungen Menschen winken Erfahrungen zu,
dem alten nach.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 27.02.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Dimitrijewitsch Ulybyschew

Von allen Arten des Aberglaubens
scheint mir derjenige besonders verzeihlich zu sein,
der Träume deutet.

(aus: »Der Traum«)
~ Alexander Dimitrijewitsch Ulybyschew ~, franz.: Oulibicheff

russischer Musikkritiker, Schriftsteller und Gutsherr; 1791-1858

Zitante 27.02.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Gewohnheiten sind der Sieg der Zeit über den Willen.

~ Michel de Montaigne ~
(1533-1592)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum