Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Karsten Mekelburg

Abgeordneter:
Vertreter der Industrie im Parlament
und die größte Gefahr für die Demokratie.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 05.03.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich von Bodenstedt

Der beste Mensch wird manchmal zornig,
Kein Liebespaar kann immer kosen -
Die schönsten Rosen selbst sind dornig,
Doch schlimm sind Dornen ohne Rosen.

(aus: »Die Lieder des Mirza-Schaffy«)
~ Friedrich (Martin) von Bodenstedt ~

deutscher Schriftsteller; 1819-1892

Zitante 05.03.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Piet Mondrian

Kunst ist Intuition.

(zugeschrieben)
~ Piet Mondrian ~, eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan
niederländischer Maler der klassischen Moderne, Schöpfer des Neoplastizismus; 1872-1944

Zitante 05.03.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach

Jung sein muss man können,
alt sein muss man lernen.

(aus: »Aus aller Herzen Länder« - Aphorismen)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 05.03.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alessandro Manzoni

Ein großes Geheimnis ist das Leben
das nur die letzte Stunde begreift.

(zugeschrieben)
~ Alessandro (Francesco Tommaso) Manzoni ~

einer der bedeutendsten italienischen Dichter und Schriftsteller; 1785-1873

Zitante 05.03.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

Schon mancher hat den Startschuss
mit der Ehrensalve verwechselt

(aus: »Klimmzüge I«)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 05.03.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ewald von Kleist

Der Schmerz macht, dass wir die Freude fühlen,
so wie das Böse macht, dass wir das Gute erkennen.

(zugeschrieben)
~ Ewald Christian von Kleist ~

deutscher Dichter und preußischer Offizier; 1715-1759

Zitante 05.03.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

KarlHeinz Karius

Die Vergangenheit gehört den Historikern.
Die Zukunft den Futurologen.
Der Rest den Mutigen.

(aus: »Worthupferl«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Zitante 05.03.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ellen Glasgow

Bis eine Frau sich verliebt, ist sie eine Närrin;
danach ist sie eine verdammte Närrin.

(zugeschrieben)
~ Ellen (Anderson Gholson) Glasgow ~

US-amerikanische Schriftstellerin; 1873-1945

Zitante 05.03.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Siegfried Wache

Ab einem bestimmten Alter ist man nicht mehr versucht,
die Sterne vom Himmel zu holen,
weil sie einem ganz von selbst näher zu rücken scheinen.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951

Zitante 05.03.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Denn nichts ist wahrer oder weniger wahr. Sondern nur mehr oder weniger wirksam.

~ Antoine de Saint-Exupéry ~
(1900-1944)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst
...mehr
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum