Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Adam Mickiewicz

Liebe ... Göttliches Wort,
ihm kommt an erhabner Größe nur ein einziges gleich,
das göttlich wie dieses ist: Heimat!

(aus: »Konrad Wallenrod«)
~ Adam Bernard Mickiewicz ~

Nationaldichter Polens und einer der drei Barden der Polnischen Romantik; 1798-1855

Zitante 12.09.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Matthew Arnold

Gilt es so wenig,
die Sonne genossen zu haben,
im Frühling froh gewesen zu sein?

(zugeschrieben)
~ Matthew Arnold ~

englischer Dichter und Kulturkritiker; 1822-1888

Zitante 12.09.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Morley

Man hat einen Menschen noch lange nicht bekehrt,
wenn man ihn zum Schweigen gebracht hat.

{You have not converted a man
because you have silenced him.}

(zugeschrieben)
~ John Morley ~, 1. Viscount Morley of Blackburn
britischer Staatsmann, Biograph, Literaturkritiker und Publizist; 1838-1923

Zitante 12.09.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Morgenstern

Den Charakter eines Menschen erkennt man
an den Scherzen, die er übel nimmt.

(zugeschrieben)
~ Christian (Otto Josef Wolfgang) Morgenstern ~
deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer; 1871-1914

Zitante 12.09.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Der Stände Gleichheit
ist der Liebe Possenspiel.

(zugeschrieben)
~ Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau ~

schlesischer Lyriker und Epigrammatiker; 1616-1679

Zitante 12.09.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charlotte von Stein

Ich glaube, daß, wenn ebenso viel Frauen Schriftstellerinnen wären, als es Männer sind,
und wir nicht durch tausend Kleinigkeiten in unseren Haushalten herabgestimmt würden,
man vielleicht auch einige gute darunter finden würde,
denn wie wenig gute gibt es nicht unter den Autoren ohne Zahl.
Die Organisation ist wohl einerlei und wohl gar noch feiner zum Denken.

(zugeschrieben)
~ Charlotte Albertine Ernestine Freifrau von Stein ~, geb. von Schardt
deutsche Adlige, Hofdame der Herzogin Anna Amalia und enge Freundin von Johann Wolfgang von Goethe; 1742-1827

Zitante 12.09.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Wilhelm Weber

Soll ein Menschenauge schauen,
muß der Himmel sich erschließen
in das dunkle Herz ergießen.

(aus: »Dreizehnlinden«)
~ Friedrich Wilhelm Weber ~, Pseudonym: B. Weber
deutscher Arzt, Politiker und Dichter; 1813-1894

Zitante 12.09.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Moritz Arndt

Du bist ein Mensch,
und du sollst den Menschen nicht ausziehen,
wenn du die Montur anziehst.

(aus: »Staat und Vaterland: eine Auswahl aus seinen politischen Schriften«)
~ Ernst Moritz Arndt ~

deutscher Schriftsteller, Historiker, Freiheitskämpfer und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung; 1769-1860

Zitante 12.09.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arnold Mendelssohn

In den Momenten stärkster geistiger Anspannung
sieht der Mensch keineswegs geistreich, vielmehr schafsdumm aus.

(aus: »Gott, Welt und Kunst«)
~ Arnold (Ludwig) Mendelssohn ~

deutscher Komponist und Musikpädagoge; 1855-1933

Zitante 12.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Georg Jacobi

Ein Geist, der auf zur Gottheit strebt,
Muß zwar vom Staube sich erheben:
Doch kann, wer nicht der Erde lebt,
Auch nicht dem Himmel leben.

(aus seinen Schriften)
~ Johann Georg Jacobi ~

deutscher Dichter und Publizist; 1740-1814

Zitante 12.09.2015, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.

~ Galileo Galilei ~
(1564-1642)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum