Blogeinträge (themensortiert)

Thema:

Arno Holz

Stimmt!
Das Einmaleins und das A b c
Ist nichts, als die Weisheit im Negligee.

(aus: »Das Buch der Zeit. Lieder eines Modernen«)
~ Arno Holz ~

deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus; 1863-1929

Zitante 20.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anna Salome von Manderscheid-Blankenheim

Wer den Streit stillet,
wandelt Fluch in Segen.

(zugeschrieben)
~ Anna Salome von Manderscheid-Blankenheim ~
Äbtissin des Frauenstifts Thorn und des Stifts Essen; 1628-1691

Zitante 12.12.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich Heine

Wenn wir es recht überdenken,
so stecken wir doch alle nackt in unseren Kleidern.

(aus »Reisebilder«)
~ (Christian Johann) Heinrich Heine ~, eigentlich: Harry Heine
deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist; 1797-1856

Zitante 02.12.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Martin Miller

Da heißt die Welt ein Jammertal
Und deucht mir doch so schön.
Hat Freuden ohne Maß und Zahl,
Läßt keinen leer ausgehn.

(aus dem Gedicht »Die Zufriedenheit«)
~ Johann Martin Miller ~
deutscher Theologe und Schriftsteller, bekannt durch seinen Roman »Siegwart«; 1750-1814

Zitante 23.11.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Danton

Du mußt meinen Kopf der Menge zeigen.
Er ist es wert.

{Tu montreras ma tête au peuple,
elle en vaut bien la peine.}

(angeblich seine letzten Worte vor der Hinrichtung mit der Guillotine)
~ Georges Jacques Danton ~

französischer Revolutionär und Politiker; 1759-1794

Zitante 26.10.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Rodolf Weckherlin

Das Beste ist
der größte Feind des Guten.

(zugeschrieben)
~ Georg Rodolf Weckherlin ~

deutscher Lyriker der Spätrenaissance; 1584-1653

Zitante 12.09.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Properz

Genie erweckt in uns allein die Frau.

{Ingenium nobis ipsa puella facit}

(aus: »Elegien«)
~ Properz ~, eigentlich Sextus Aurelius Propertius
römischer Elegiendichter; lebte um 48 bis 15 v. Chr.

Zitante 20.07.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klemens von Metternich

Das ist mehr als ein Verbrechen.
Das ist falsch!

(zugeschrieben)
~ Klemens (Wenzel Lothar) von Metternich ~, eigentlich Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst
Diplomat und Staatsmann im Dienste Österreichs, später Außenminister; 1773-1860

Zitante 14.05.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edward Bulwer-Lytton

Das große Geheimnis der Beredsamkeit
soll im Ernst bestehen.

(aus: »Rienzi, der Letzte der Tribunen«)
~ Edward (George) Bulwer-Lytton ~, 1. Baron Lytton
englischer Romanautor und Politiker; 1803-1873

Zitante 03.05.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Epicharmos

Nicht nachbedenken,
sondern vorbedenken soll der weise Mann.

(zugeschrieben)
~ Epicharmos ~, lateinisch Epi'charmus, auch: Epi'charm
griechischer Lustspielautor, lebte um 540 bis 460 v. Chr.

Zitante 24.04.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die Menschen soll keiner belehren als einer, der sie nicht herzlich liebt.

~ Jean Paul ~
(1763-1825)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum