Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Jean Paul

Jean Paul

Stille Unterordnung unter Willkür schwächt,
stille Unterordnung unter Notwendigkeit stärkt.

(aus: »Levana oder Erziehlehre«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 16.03.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Schreib alles auf;
gerade wenn etwas sich zuträgt, glaubt man,
es nie zu vergessen, weil die Gegenwart glänzt;
aber die nächste tut's auch, und dann vergisst man.

(aus: »Gedanken«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 06.02.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Nach der Glut der Leidenschaften
trete die Kühle der Weisheit ein.

(aus: »Erste Pflicht der deutschen Fürsten gegen deutsche Völker«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 08.01.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Um zur Wahrheit zu gelangen,
sollte Jeder die Meinung seines Gegners zu vertheidigen suchen.

(aus seinen Werken)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 01.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Alle Mittel und Künste der Erziehung werden erst von dem Ideale oder Urbilde derselben bestimmt.

(aus: »Levana oder Erziehlehre«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 07.11.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Man gibt seine Kinder auf die Schule, daß sie still,
auf die Hochschule, daß sie laut werden.

(zugeschrieben)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 26.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Guten Menschen Gesellschaft zu leisten ist die beste Methode, selbst ein guter Mensch zu werden.

~ Miguel Cervantes ~
(1547-1616)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge jeder Mensch
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum