Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Jean Antoine Petit-Senn

Jean Antoine Petit-Senn, Spruch des Tages zum 25.06.2020

Wenn Plauderer uns ein Geheimnis anvertrauen,
so geschieht dies unter der Bedingung,
es Niemand weiter zu sagen:
es ist dies ein Monopol, das sie sich vorbehalten,
um es Allen sagen zu können.

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter (Bluettes & Boutades)«)
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 25.06.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Eine bösartige Kritik
macht mehr Lärm als ein gutes Werk.

{Une critique méchante
fait plus de bruit qu'un bon ouvrage.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 09.01.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Der Schwächling ist
ein Sklave seiner Laster und ein Narr seiner Tugenden.

{L'homme faible est
esclave de ses vices et dupe de ses vertus.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 09.11.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Zwei Ursachen im Leben entfernen uns unsere Freunde;
ihr Wohlstand, der nun unser nicht nöthig hat,
und ihr Unglück, in dem sie uns nothwendig hätten.

(aus seinen Werken)
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 31.08.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Die Wahrheit über unsere Verdienste befindet sich
zwischen dem, was man uns aus Höflichkeit sagt und dem,
was wir aus Bescheidenheit darüber sagen.

{La vérité sur notre mérite se trouve entre
ce qu'on nous en dit par politesse et
ce que nous en disons par modestie.

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 23.07.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Unsere Meinung über uns selbst ist wie unser Schatten:
sie macht uns ständig entweder zu groß oder zu klein.

{Notre opinion de nous-mêmes, ainsi que notre ombre
nous fait sans cesse ou trop grands ou trop petits.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 28.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Der Mensch ändert seine sämtliche Meinungen,
außer die gute, die er von sich selbst hat.

{L'homme change dans toutes ses opinions,
sauf dans la bonne qu'il a de lui-même.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter (Bluettes & Boutades)«)
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 06.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Gerechtigkeit läßt man eher denjenigen zukommen,
die nicht mehr sind,
als denjenigen, die nicht da sind.

{On rend mieux justice à ceux
qui ne sont plus
qu'à ceux qui n'y sont pas.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 14.03.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Der Hass, den wir unseren Feinden entgegenbringen,
schadet ihrem Glück weniger als unserem.

{La haine que nous avons pour nos ennemis
nuit moins à leur bonheur qu'au nôtre.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 03.11.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn, Spruch des Tages zum 06.04.2018

Man ist weit weniger unglücklich,
wenn man nicht reich ist,
als wenn man es einmal war.

{On est bien moins malheureux
de n'être pas riche
que de l'avoir été.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 06.04.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Jeder Mensch wünscht, dass er wegen irgend etwas geliebt und geachtet wird.

~ Mary Wollstonecraft ~
(1759-1797)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum