Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Es gibt keine reine Wahrheit,
aber ebensowenig einen reinen Irrtum.

(aus seinen Tagebüchern)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 22.08.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel, Spruch des Tages zum 05.06.2022

Die Natur wiederholt ewig
in weiterer Ausdehnung denselben Gedanken.
Darum ist der Tropfen ein Bild des Meeres.

(aus seinem Tagebuch, 04. August 1836)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863



Bildquelle: dimitrisvetsikas1969/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.06.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel, Spruch des Tages zum 30.04.2022

Du mußt bedenken,
daß eine Lüge dich nicht bloß eine Wahrheit kostet,
sondern die Wahrheit überhaupt.

(aus seinen Tagebüchern)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863



Zitante 30.04.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel

Man hat nur dann ein Herz,
Wenn man es hat für Andre.

(aus dem Gedicht »Winterreise«)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 22.04.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel

Die Geschichte der Menschheit
macht zuweilen den Eindruck auf mich,
als ob sie der Traum eines Raubtiers wäre.

(aus seinen Tagebüchern [1859])
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 31.01.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel

Die Welt verliert (im Toten) nur einen Menschen;
aber der Mensch verliert die Welt.

(aus seinen Tagebüchern)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 31.10.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel

Die Menschen haben viele absonderliche Tugenden erfunden,
aber die absonderlichste von allen ist die Bescheidenheit.
Das Nichts glaubt dadurch etwas zu werden,
daß es bekennt: ich bin nichts!

(aus seinen Tagebüchern)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 24.08.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel, Spruch des Tages zum 19.06.2021

Mancher glaubt schon darum höflich zu sein,
weil er sich überhaupt noch der Worte
und nicht der Fäuste bedient.

(aus seinen Tagebüchern)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863



Zitante 19.06.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel

Gemüt ist der Brei,
den anständige Leute jetzt allein essen.

(aus einem Brief an H. A. Th. Schacht, 18. September 1835)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 01.06.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel

Die meisten unserer Kritiker sind nur deshalb Scharfrichter geworden,
weil sie keine Könige werden konnten.

(aus seinen Tagebüchern [1887])
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 25.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Manchmal erklärt die Lüge besser als die Wahrheit, was in Menschen vorgeht.

~ Maxim Gorki ~
(1868-1936)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum