Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ernst R. Hauschka

Ernst R. Hauschka

Im Laufe der Zeit
fragt man nach der Stunde.

(aus dem Manuskript »Neue Aphorismen«, Teil 6)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 28.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Das feine Gespür dafür,
was meine Feinde gerade vorhaben,
nennt man Klugheit.

(aus dem Manuskript »Aphorismen über das Denken«)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 14.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Man dient der Gesellschaft am besten,
wenn man ihr gibt, was sie braucht,
und wenn man sie meidet, wo man kann.

(aus einem Manuskript)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 01.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Auch die Schuld will heraus aus dem Käfig:
Sie sucht nach Entschuldigungen.

(aus einem Manuskript)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 02.11.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Ein ausgebildeter Fachmann ist unbegreiflich,
ein eingebildeter Dilettant unerträglich.

(aus einem Manuskript)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 22.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Die leisen Töne machen die Musik,
die lauten meistens nur Krach.

(aus dem Manuskript »Neue Aphorismen«)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 14.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Das Gute ist das Maß aller Dinge:
Kein Mensch verträgt mehr, als ihm gut tut.

(aus einem Manuskript)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 16.08.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Angesichts der Kürze unseres Lebens ist es merkwürdig,
daß es uns manchmal so scheint,
als hätten wir lange genug gelebt.

(aus der Anthologie: »Bagatellen«)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 11.08.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Das eindeutige Merkmal einer guten Predigt ist:
Sie hat mich betroffen gemacht.

(aus dem Manuskript: »Neue Aphorismen«, Teil 6/12)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 06.08.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Dr. phil. Ernst R. Hauschka, deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar, 1926-2012 (Biographi


Dr. phil. Ernst R. Hauschka

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar

* 08.08.1926 (Aussig/Böhmen)

*29.05.2012 (Regensburg)


Der Autor auf Wikipedia

Zu den Texten von Dr. Ernst R. Hauschka auf der Zitantenseite

Ernst R. Hauschka kam als Vertriebener 1946 nach Regensburg und studierte hier und in München Philosophie, Pädagogik, Theologie und Zeitungswissenschaft.

Im Jahr 1957 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München zum Doktor der Philosophie promoviert. Von 1956 bis 1988 war er im Höheren Bibliotheksdienst in Bayern tätig.

Seit 1965 hat er 31 Bücher verfaßt, davon 17 Aphorismenbände. Zahlreiche seiner Aphorismen wurden in Kalendern, Zeitschriften und Sammelwerken veröffentlicht.

Ernst R. Hauschka war ordentliches Mitglied der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste in München und Träger zahlreicher literarischer Auszeichnungen und Preise.

Zitante zitiert u.a. aus folgenden Anthologien:
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie (ISBN-10: 398128044X, ISBN-13: 978-3981280449)
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie. 2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage (ISBN-10: 3942375125, ISBN-13: 978-3942375122)

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Wo der Einzelne nur an sich denkt, wird die Gesamtheit nimmer vorwärts kommen.

~ Jakob Bosshart ~
(1862-1924)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Für Augen und Seele vielleicht? Selbst Kunst
...mehr
Marianne:
Ein ausgefallener Schuh :). Ich denke, er w&u
...mehr
Quer:
Hi, hi: Das Bild dazu ist wunderbar! Einen li
...mehr
Marianne:
Was für schöne Feen-Elfen-Herzen! I
...mehr
Marianne:
So unterschiedliche Einflüsse hat das me
...mehr
Marianne:
Anschalten, um später abzuschalten, k&ou
...mehr
Anne P.-D.:
Toller Spruch mit dem tollen Bild. Ich liebe
...mehr
Marianne:
Gut geschrieben! Stelle mir gerade so einen "
...mehr
Zitante Christa:
Wie schnell steht die Welt "auf Kopf" – da
...mehr
Marianne:
Lächeln und Lachen machen einfach sch&ou
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum