Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Emil Gött

Emil Gött

Setze den Gott, mit dem du unzufrieden bist, immerhin ab,
sorg aber für einen würdigeren Thronfolger.

(aus: »Zettelsprüche« – Aphorismen)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 31.05.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Gött

Freiheit ist:
sich befehlen zu können, und zwar so vernünfig,
dass sich gehorchen ein neuer Genuss ist.
Seinen eignen unsinnigen Befehlen
widerwillig Gehorsam leisten,
ist die qualvollste Form der Unfreiheit.

(aus: »Zettelsprüche«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 11.03.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Gött, Spruch des Tages zum 18.12.2021

Faule Engel
taugen weniger als fleißige Teufel.

(aus: »Im Selbstgespräch«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908



Zitante 18.12.2021, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Emil Gött

Ein Gran Gewalt in der Güte ist die Voraussetzung,
dass sie nicht nur blasser Gedanke bleibt.

(aus: »Im Selbstgespräch«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 04.12.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Gött

Es kommt mancher um zu beißen,
und scheidet mit einem Kusse.

(aus: »Zettelsprüche«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 20.09.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Gött

Es zieht die Lüge nach unten,
wie die Wahrheit nach oben reißt
mit tausend Schwingen, die ihr wachsen.

(aus seinen Werken)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 18.07.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Gött

Die schlechte Absicht
ist immer auf den Beinen.

(aus: »Im Selbstgespräch«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 13.05.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Gött

Man glaubt zu glauben,
aber auch zu unglauben.

(aus: »Zettelsprüche«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 04.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Gött

Bleibe jeder mir ferne, der meint,
ich sei für seine Langeweile gerade gut.

(aus: »Zettelsprüche«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 22.12.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Gött, Spruch des Tages zum 18.10.2020

Was ist das Höchste? –
Ein Glücksgefühl, so stark, um uns zu zersprengen,
und eine Brust, die es aushält.

(aus: »Zettelsprüche«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908


Bildquelle: Image-NatioN/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.10.2020, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01
02030405060708
09101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Auch das noch mußt du lernen, dankbar froh den guten Augenblick genießen.

~ Friedrich Halm ~
(1811-1878)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (und
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie das
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Marianne:
Dem kann ich nur zustimmen, liebe Christa.
...mehr
Marianne:
Was für schöne Worte und das Bild u
...mehr
Thomas.Haentsch:
Vielen Dank für die Veröffentlichun
...mehr
Marianne:
Naturliebende Grüße zu dir zur&uum
...mehr
Marianne:
Die Natur schützen, dafür kann jede
...mehr
Marianne:
Mir geht es wie dir, liebe Christa , Lebensmi
...mehr
Anne:
Stimmt! Bei mir ist das jedenfalls so. Ich ko
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum