Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Christoph Martin Wieland

Christoph Martin Wieland, Spruch des Tages zum 26.07.2022

Es giebt Fälle,
wo ein allgemeiner Geist von Sparsamkeit
einem ganzen Staat eine Zeit lang nützlich ist.

(aus seinen Schriften)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 26.07.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Christoph Martin Wieland

Es gibt harte Köpfe, welche nicht begreifen können:
daß äußerliche Formen der Tugend
nicht die Tugend selbst sind.

(aus: »Reise des Priesters Abulfauaris ins innere Afrika«)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 20.06.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christoph Martin Wieland, Spruch des Tages zum 05.09.2019

Zu oft ist
kurze Lust die Quelle langer Schmerzen.

(aus: »Oberon«)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 05.09.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Christoph Martin Wieland

Der Zensor, dem ein kriminelles Manuskript in die Hände kommt,
kann und darf doch nichts weiter tun als den Druck verbieten?
Und dieses Verbots ungeachtet, wird es irgendwo gedruckt
und als Contrebande in den Staat hinein geschwärzt werden.
Wozu also die Zensur?

(aus: »Das Geheimnis des Kosmopolitenordens«)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 05.09.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christoph Martin Wieland

Wer mit Vergnügen und Nutzen lesen will,
muss gerade sonst nichts andres
zu tun noch zu denken haben.

(aus: »Geschichte der Abderiten«)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 06.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christoph Martin Wieland

Ein einz'ger Augenblick
kann alles umgestalten.

(aus: »Oberon«)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 03.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christoph Martin Wieland

Bei leerem Magen
sind alle Übel doppelt schwer.

(aus: »Das Wintermärchen«)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 06.08.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christoph Martin Wieland

Arm kann die Liebe sich mit wenig glücklich schätzen,
Bedarf nichts außer sich als was Natur bedarf,
Den Lebensfaden fortzuspinnen.

(aus: »Oberon)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 10.11.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Hauptfehler des Menschen bleibt, dass er so viele kleine hat.

~ Jean Paul ~
(1763-1825)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum