Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Andreas Rahmatian

Andreas Rahmatian

Memoiren sind die letzte Chance,
sich öffentlich lächerlich zu machen.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 18.08.2016, 16.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Andreas Rahmatian

Einen schlechten Lehrer imitieren oder vergessen seine Schüler,
einen guten Lehrer übertreffen sie.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 20.07.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Wo ein ganzes Jahr Sonnenschein ist,
dort ist auch eine Wüste.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 09.07.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Die Jurisprudenz ist eine Kunst
mit vielen Handwerkern und wenigen Künstlern.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 30.06.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Eine "Bewegung" ist
eine erstarrte Bewegung.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 30.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Der Philosoph und der Geschäftsmann können mit einer
stillstehenden und einer gehenden Uhr verglichen werden.
Die stillstehende Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Zeit an,
die gehende Uhr meistens nie.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 13.05.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Das Gefühl der Sentimentalität
schützt vor der Erkenntnis der eigenen Gefühlsarmut.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 07.05.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Wer glaubt, stirbt besser;
wer nicht glaubt, lebt besser.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 29.04.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Entweder Prosa – oder gleich Musik:
Lyrik hat die Eleganz einer dreibeinigen Katze.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 08.03.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Wer meint,
anderen ihre Fehler vergeben zu können,
ist überheblich.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 2)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 06.02.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.

~ Adolf von Harnack ~
(1851-1930)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum