Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

August Daniel Freiherr von Binzer

Wer die Wahrheit kennet und saget sie nicht,
der bleibt ein ehrlos erbärmlicher Wicht.

(zugeschrieben)
~ August Daniel Freiherr von Binzer ~

Dichter, Journalist und Urburschenschafter; 1793-1868

Zitante 28.05.2016, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christine Adamek

Wer viel schreibt,
hätte nicht unbedingt viel zu sagen.

(aus einem Manuskript)
~ © Christine Adamek~

deutsche Autorin; * 1966

Zitante 28.05.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oswald Spengler

Der Mensch ist eine Episode,
ein Augenblick im Weltschicksal.

(aus: »Urfragen. Fragmente aus dem Nachlaß«)
~ Oswald (Arnold Gottfried) Spengler ~
deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und demokratieskeptischer politischer Schriftsteller; 1880-1936

Zitante 28.05.2016, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Den Plural
gibt es nur im Singular.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 28.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Städtetour Dresden

Der Besuch des Residenzschlosses war ein Highlight dieser Reise. Das Schloß im Herzen der Altstadt ist das Zentrum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Die folgenden Ausstellungen sind dort untergebracht und können nach Kauf eines einfachen Tickets besichtigt werden: das Neue Grüne Gewölbe, das über 1.000 Exponate aus drei Jahrhunderten beherbergt, das Münz- und das Kupferstich-Kabinett, die Türckische Cammer, die Rüstkammer im Riesensaal sowie die Ausstellung Weltsicht und Wissen um 1600. Außerdem kann der Hausmannsturm bestiegen werden - worauf ich allerdings zugunsten meiner Kniegelenke verzichtet habe…

Dienstags werden keine Führungen angeboten - was aber überhaupt nicht tragisch war. Die zur Ausleihe bereitgestellten Audioguides waren sehr angenehm. An den Ausstellungsstücken sind Nummern angebracht und die Erklärungen dazu konnten sehr leicht und in beliebiger Reihenfolge und Wiederholung vom Player abgerufen werden.

Obwohl das Fotografieren erlaubt war habe ich darauf verzichtet und lediglich den Innenhof des Schlosses mit der Kamera festgehalten. Deshalb hier lediglich eine Collage verschiedener Ansichten sowie ein Blick auf das naheliegende Taschenbergpalais:





Für den Besuch des Schlosses sollte man einige Stunden einplanen - selbst ohne Besichtigung des Historischen Grünen Gewölbes, das zusätzlich gebucht werden muß. Ich hatte schon meine liebe Mühe, die vielen Eindrücke und Informationen der oben genannten Museen zu verarbeiten. Es wird auf jeden Fall bei einem späteren Besuch der Stadt mit aufgenommen!
.

Zitante 28.05.2016, 12.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Horst A. Bruder

Daß der Mensch die Krone der Schöpfung ist,
sagt nur - der Mensch

(aus: »TriebFeder« - Aphorismen)
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949

Zitante 28.05.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich August Ludwig von der Marwitz

Wählte Ungnade,
wo Gehorsam nicht Ehre brachte.

(wurde auf seine Veranlassung auf den Grabstein seines Onkels, Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, gesetzt)
~ Friedrich August Ludwig von der Marwitz ~

preußischer General und Politiker; 1777-1837

Zitante 28.05.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

F.C. Schiermeyer

Alle großen Lügen
haben einmal als letzte Wahrheiten angefangen.

(aus: »Aphorismen«)
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952

Zitante 28.05.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joseph Roux

Die Wissenschaft ist für jene, die lernen;
die Dichtkunst für jene, die wissen.

(zugeschrieben)
~ Joseph Roux ~

französischer Geistlicher, Poet und Philologe; 1834-1905

Zitante 28.05.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Butler Yeats

Das Schlimmste an manchen Menschen ist,
daß sie nüchtern sind, wenn sie nicht betrunken sind.

{The problem with some people is
that when they aren't drunk, they're sober.}

(zugeschrieben)
~ William Butler Yeats ~

irischer Dichter und Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger von 1923; 1865-1939

Zitante 28.05.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Das sicherste Mittel arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

~ Napoleon I. ~
(1769-1821)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst
...mehr
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum