Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Fanny Gräfin zu Reventlow

... vielleicht brächte ich es so weit, in Glanz zu leben,
aber ich hätte dann alles andere nicht,
meine absolute Freiheit und mein Leben für mich,
das ganz von dem andern getrennt ist.

(aus ihren Jugendbriefen)
~ Fanny Gräfin zu Reventlow ~, eigentlich Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow
deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin; 1871-1918

Zitante 17.07.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Mitsch, Spruch des Tages zum 17.07.2024

Die meisten Menschen
wollen eigentlich gar nicht
zu den meisten Menschen gehören.

(aus seinen Werken)
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Zitante 17.07.2024, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hans-Jörg Große

"Was für eine schöne Blume", freute sich das Kind.
"Lästiges Unkraut", sprach sein Vater und rupfte das Glück aus der Erde heraus.
Da wurde das Kind ganz still und vermied es fortan, sich lauthals zu freuen.

(aus dem Manuskript »Gerupftes Glück«)
~ © Hans-Jörg Große ~

deutscher Schauspieler, Sprecher und Autor, 1963-2016

Zitante 16.07.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Wer ist wahrhaft glücklich?
Nur das Phlegma und die Dummheit.
Feine Nerven können nicht glücklich sein.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 16.07.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Marie Jung

Wissenschaft hat die Pflicht,
der Schöpfung Fragen zu stellen,
ein Recht auf Antwort hat sie nicht.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie [Band 1, 2010])
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940

Zitante 16.07.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Moses Hess, Spruch des Tages zum 16.07.2024

Was aber ist die Ursache dieser großen Not
mitten im Überflusse?

(aus: »Über die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe«)
~ Moses Hess ~, auch: Moses Heß
deutscher Philosoph und Schriftsteller; 1812-1875

Bildquelle: andreas160578/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

Den Eitlen erkennt man spätestens daran,
daß er seine Tarnkappe wegschmeißt
und sich stattdessen Glöckchen um den Hals hängt.

(aus einem Manuskript [2005])
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.07.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe

Die Welt urteilt
nach dem Scheine.

(aus: »Clavigo (Ein Trauerspiel)« [1774])
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 15.07.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Rumpf, Spruch des Tages zum 15.07.2024

An der Ehe zweifeln wir, an der Liebe nicht.
Der Institution gilt jene Skepsis,
die dem Gefühl gebührte.

(aus: »Nebentöne« - Aphorismen [2008])
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948



Zitante 15.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Antoine de Saint-Exupéry, Spruch des Tages zum 14.07.2024

Die Erfahrung lehrt uns, daß Liebe
nicht darin besteht, daß man einander ansieht,
sondern daß man gemeinsam in gleicher Richtung blickt.

{L'expérience nous montre
qu'aimer ce n'est point nous regarder l'un l'autre
mais regarder ensemble dans la même direction.}

(aus: »Wind, Sand und Sterne« [Terre des Hommes])
~ Antoine (Marie Jean-Baptiste Roger Vicomte) de Saint-Exupéry ~
französischer Schriftsteller, Humanist und Pilot; 1900-1944

Bildquelle: Anelka/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.07.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wer glaubt, niemals zu irren, der irrt.

~ Wilhelm Raabe ~
(1831-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum