Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Christian Weise

Ein Esel mag sich in die Löwenhaut so tieff verbergen als er will,
es kucken doch die langen Ohren hervor.

(aus: »Die drey ärgsten Ertz-Narren in der gantzen Welt«)
~ Christian Weise ~, Pseudonyme: Siegmund Gleichviel, Orontes, Catharinus Civilis, Tarquinius Eatullus u.a.
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Pädagoge; 1642-1708

Zitante 29.04.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Wer glaubt, stirbt besser;
wer nicht glaubt, lebt besser.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 29.04.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion

Alle Argumente für den Theismus lassen sich zusammenfassen in dem Satz:
Es gibt einen Gott, weil wir ihn brauchen.

(aus: »Häretismen« - Aphorismen)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 29.04.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hudson Taylor

Das völlige Vertrauen auf Gott ist Seligkeit;
er stellt oft auf die Probe, lässt aber nie im Stich.

(zugeschrieben)
~ (James) Hudson Taylor ~, auch "Pionier im verbotenen Land" genannt
englischer Missionar, einer der ersten, die ins Innere Chinas vorgestoßen sind; 1832-1905

Zitante 29.04.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Kriegler

Als er seine Gedanken entwickelt hatte,
erwiesen sie sich als unterbelichtet.

(aus einem Manuskript)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 29.04.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Reutter, Spruch des Tages zum 29.04.2016

Ich möcht' erwachen bei Sonnenschein,
Und es müsste alles wie früher sein.

(zugeschrieben)
~ Otto Reutter ~, eigentlich: Friedrich Otto August Pfützenreuter
deutscher Sänger, Verfasser von Liedern und Komiker; 1870-1931


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Steve Buissinne/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 29.04.2016, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ernst Raupach

Aus tränenreicher Vergangenheit wächst immer bess're Zukunft;
Wir werden keiner ohne Tränen gut.

(zugeschrieben)
~ Ernst (Benjamin Salomo) Raupach ~

deutscher Schriftsteller; 1784-1852

Zitante 28.04.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl Friedrich Gauß

Man darf nicht das, was uns
unwahrscheinlich und unnatürlich erscheint,
mit dem verwechseln, was
absolut unmöglich ist.

(zugeschrieben)
~ (Johann) Carl Friedrich Gauß ~

deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker,
galt als Princeps Mathematicorum; 1777-1855

Zitante 28.04.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid

Heute schlägt man den Menschen nicht mehr an's Kreuz.
Man bricht's ihm.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 28.04.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Petrus Chrysologus

Das Ärgernis täuscht die Sinne,
verwirrt den Geist,
trübt die Reinheit der Erkenntnis.

(zugeschrieben)
~ Petrus Chrysologus ~

griechisch: Goldredner;
Bischof von Ravenna, zum Kirchenlehrer ernannt in 1729;
lebte von 380 bis 451 n. Chr.

Zitante 28.04.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wünsche, an die wir uns zu sehr klammern, rauben uns leicht etwas von dem, was wir sein sollen und können.

~ Dietrich Bonhoeffer ~
(1906-1945)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum