Ausgewählter Beitrag

Gerhard Kocher, Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom, 1939 (Biographie)

Gerhard Kocher

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom

* 07.02.1939 (Bern)

Gerhard Kocher auf Wikipedia

Zu den Texten von Gerhard Kocher auf der Zitantenseite

Dr. rer. pol. Gerhard Kocher studierte in Bern und Berlin. 1967 erschien seine politologische Dissertation «Verbandseinfluss auf die Gesetzgebung» über die Krankenversicherungsreform 1964. Nach dem Studium arbeitete er in einer amerikanischen Unternehmung in Genf und bei der Schweiz. Zentrale für Handelsförderung (Swiss Business Network OSEC) in Zürich, 1970 war er zusammen mit Prof. Bruno Fritsch Gründer der Schweiz. Vereinigung für Zukunftsforschung, bis 1995 auch ihr Sekretär und Chefredaktor des Fachorgans «Zukunftsforschung».

Seit 1974 ist er als selbstständiger wissenschaftlicher Berater vor allem im Gesundheitswesen tätig. Auftraggeber sind Bundes- und Kantonsbehörden, Politikerinnen und Politiker, Stiftungen, Verbände, Krankenversicherer und Krankenhäuser, Unternehmen, Beratungsfirmen und Medien. 1976 gründete Dr. Kocher die Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP). Seit der Gründung bis 2002 war er Zentralsekretär der SGGP und Chefredaktor der «Gesundheitspolitischen Informationen» (GP1), in denen bisher rund 15'000 Kurzbeiträge erschienen sind. In der von ihm herausgegebenen SGGP-Schriftenreihe wurden bis heute 96 Bücher zum Gesundheitswesen publiziert. Er ist Mitherausgeber des Buches „Gesundheitswesen Schweiz 2007-2009“ (Verlag Hans Huber, Bern, 3. Aufl. 2006).

Dr. Kocher ist auch Ehrenmitglied der Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Patienteninteressen (SAPI), Vorstandsmitglied der Schweiz. Medikamenten-Informationsstelle (SMI) und Mitglied des Stiftungsrates der CSS-Stiftung zur Förderung von sozialen Maßnahmen in der Kranken- und Unfallversicherung.

Zitante zitiert u.a. aus folgenden Veröffentlichungen des Autors:
»Vorsicht, Medizin!« - 1555 Aphorismen und Denkanstösse (ISBN-10: 3722500486; ISBN-13: 978-3722500485)
Zitante zitiert aus folgenden Anthologien:
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie (ISBN-10: 398128044X, ISBN-13: 978-3981280449)
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie. 2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage (ISBN-10: 3942375125, ISBN-13: 978-3942375122)

Zitante 31.07.2015, 00.00

Kommentarfunktion ausgeschaltet
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Das Ideal der Einfachheit macht das Leben in der modernen Gesellschaft noch schwieriger.

~ Vincent van Gogh ~
(1853-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum